Anmelden

View Full Version : Simples Problem die 2. :-)



Seiten : 1 [2]

B.Hauser
02-10-02, 10:30
Hallo Steven,

es kann eigentlich nicht sein, dass durch einen Update ein anderer Satz erzeugt wird.

Ist es möglich, dass Du eine geschlüsselte Datei verwendest, und die Schlüssel-Felder änderbar sind?
Mit dem geänderten Schlüssel wird dann geprüft, ob der Satz vorhanden ist. Wenn zufällig ein Satz mit dem neuen Schlüssel vorhanden ist, wird dieser upgedated ansonsten ein neuer Satz geschrieben.

In diesem Fall solltest Du nur zum Blättern die geschlüsselte Datei verwenden und als Input-Datei definieren.

Bei Datenfreigabe den Satz über relative Satz-Nr. einlesen und fortschreiben.

Noch ein paar Anmerkungen zum Programmier-Stil:
1. GOTO und CABxx sollten vermieden werden.
Es ist möglich eine Subroutine mit LEAVESR zu verlassen.
2. Bezugszahlen sollten und können bis auf die im DDS benötigten vermieden werden.
Wenn man schon mit Bezugszahlen arbeitet, sollte SETON und SETOFF vermieden werden.
EVAL *IN23 = *On
3. MOVE und MOVEL sollten in RPGIV vermieden werden und stattdessen EVAL und EVALR verwendet werden.

Birgitta