Anmelden

View Full Version : Terminalverbindung zur AS



Seiten : [1] 2

Max
22-07-03, 09:58
Hi zusammen,

wir haben zur Zeit ein Problem, mit dem wir nicht richtig weiter kommen und zwar:

Wir benutzen innerhalb der Fabrik noch 30 Terminals Typ 3197. Diese werden zur Arbeitrückmeldung von den Arbeitern verwendet. Diese sind dafür Ideal geeignet, da diese Terminal von unterschiedlichen Usern benutzt werden.

Die Verbindung zur AS wird wie folgt benutzt.
An den Twinaxanschluß des Terminals kommt ein s.g. Ballun und wir schleifen dann über ActiveStars und LWL-Repeater auf einen Controller der AS durch.

Mein Problem ist, daß diese ActivStar immer schwieriger auf den Markt zu bekommen sind und wir in den nächsten 2 Jahren noch ActiveStars benötigen. Eine Ablösung der Geräte ist auch ein hoher Kostenfaktor.

So meine Frage jetzt:

Kennt jemand eine andere Methode Terminals mit der AS zu verbinden? Natürlich kein Twinax und keine eigenen Leitungen.

oder

kennt jemand eine Firma, bei denen man noch preisgünstig ActiveStars bekommen kann


Danke im voraus für Eure Hilfe.

Gruß

Rolf


[I]

MKnoll
22-07-03, 10:09
Hallo Max,

eine Möglichkeit wäre, die Terminal über eine Steuereinheit via Ethernet an die AS400 anzubinden. In unserer Firma haben wir da sehr gute Erfahrungen mit der Perle 594e gemacht.
Falls diese zu überdimensioniert ist (ich weiß ja nicht, über wieviel Geräte wir hier reden) gibt es auch kleinere Modelle.
Nachzusehen unter:

http://www.perle.com/products/prod_family/as_400/index.html

Gruß

Mirko

Max
22-07-03, 10:15
Hi Mirko,

hört sich grundsätzlich mal gut an.

Danke, ich schaue das mir gleich mal an


Gruß

Max

Andreas Guentert
22-07-03, 11:21
Hallo Rolf,

genau diese Probleme hatten wir auch, möglichst einfache und robuste Terminals für die Produktion.
Bei uns haben sich die sogenannten Axel Terminalplatinen AX3000 sehr gut bewährt. (WWW.AXEL.COM Vertrieb: Fa. Exogen Deutschland)
Diese werden einfach in das TCP/IP Netz gehängt, und melden sich an der AS400 über Telnet als 3477. Auch ein RDP-Client ist integriert. Über einen Adapter kann sogar die alte robuste IBM Terminaltastatur verwendet werden, usw.

Falls du einen Ansprechpartner bei Exogen benötigst, bitte eine kurze Info. Uns wurde damals ohne Probleme ein Testgerät zur Verfügung gestellt.


Gruß
Andi

Max
22-07-03, 12:02
Hallo Andi,

ich habe ja die Terminals und möchte die auch weiter benutzen. Deswegen sehe ich die Möglichkeit von Mknoll als sehr gut an.

Trotzdem vielen Dank für Deine Info.

Gruß

Rolf

Sven Schneider
22-07-03, 15:24
An andere Möglichkeit bietet der eTwinax-Controller der Firma BOS :

Näheres hier :

http://www.twindata.com/BOS/e-twinax.html

http://www.e-twinaxcontroller.com/


Sven

MKnoll
22-07-03, 15:59
Hallo Sven,

das klingt auch super.

Kennst Du dafür einen Anbieter in Deutschland ?

Gruß
Mirko

Max
23-07-03, 06:31
Hi Kollegen,

ist bestimmt eine alternative gegenüber von Perle. Einen Partner in Deutschland wäre schon gut.

Gibt mir bitte eine Info.

Gruß

Max

Sven Schneider
23-07-03, 17:44
deutscher Distributor :

http://www.ws-datenservice.de

ansonsten hier nachfragen :

http://www.bosweb.com/contact.html

Sven

Max
24-07-03, 07:46
Danke schau ich mir an

Gruß

Max