PDA

View Full Version : Benutzernamen überprüfen?!



Seiten : 1 [2]

Thimi
21-08-03, 15:58
Hi Jabber,
es ist nur bedingt durchfühbar. Warum nicht ungekehrt? Alle zu sichernde Libs in eine Datei erfassen und die Datei per CL einlesen und sichern.
Gruss
Thierry

Brownie
22-08-03, 07:50
Hi Jabber,+

take it easy. die as nimmt dir ja alle arbeit ab.
bibliotheken, die nicht gesichert werden sollen, findest du unter "go setupbckup". Auswahl 10 !
Bibliothekssicherungsliste ändern

Schau mal was da alles geht.

gruss, brownie

Jabber
22-08-03, 09:33
Damit geht es natürlich am einfachsten, Thx Brownie.
Aber was wäre, wenn ich die Bibliotheken
in eine Datei eventuell "kopieren" würde?
Geht das? Oder müsste ich eine eigene
Bibliotheksliste erstellen.
Mir geht es jetzt nur um die theoreitische
Möglichkeit.

Also:

Datei erstellen,
Libs rein die nicht gesichert werden sollen,
Datei auslesen,
und gelesene Libs von der Sicherung auslassen.

Aber wie bekomm ich die Libs in die Datei?

:(

Bruno Jakob
22-08-03, 09:44
Gibts den in deiner Firma keinen, der dir die Grundlagen der AS/400 beibringt?


Gruß
Bruno

Jabber
22-08-03, 09:50
Doch, auf jeden Fall !!!
Es war jetzt auch nur eine rein
generelle Frage und wollte nur
mal mehrere Antowrten hören.
:D

rolf
22-08-03, 10:54
Hi
Also generell geht das natürlich schon.
Du kannst z.Bsp per UPDDTA die nicht zu sichernden Bibliotheken in eine physische Datei eintragen.
Diese Datei dann per CLP lesen und den Sicherungsbefehl variabel zusammensetzen.
Dieses CLP dann per JOBSCDE aufrufen.
Gruss
Rolf

bateau
22-08-03, 11:11
Tja Jabber,

wenn Du es schnuckelig haben möchtest dann machs so:

- Datei mit Namen der zu sichernden Bibliotheken erstellen

- Datei im CL mit RCVF lesen

- Bibliotheksnamen in eine ausreichend grosse *CHAR Variable mit Blanks getrennt concatenieren, so dass eine Liste in der Form LIB1 LIB2 LIB3 etc. in der Variablen entsteht

- API QCMDEXC zum Sichern der in dieser Liste aufgeführten Bibliotheken aufrufen (dafür Command String SAVLIB ...) in separater Variable aufbauen.

Grüße

Martin

hups...Rolf hats schneller geschrieben :-)