PDA

View Full Version : STDIN STDOUT im FTP-Batch



Marimari1009
27-08-03, 09:36
Hallo zusammen,

in mehreren Beiträgen habe ich im Zusammenhang mit Batch-FTP unterschiedliche Angaben über die benötigten OVRDBF für FTP-Statements und FTP-Protokoll gefunden.
Mal lese ich INPUT / OUTPUT dann wieder STDIN / STDOUT.
Da wir in Kürze von V4R3 nach V5R1 umstellen möchte ich wissen,
ob diese Namen Release-abhängig sind; es könnte eine Menge Arbeit auf mich zukommen.

Danke im Voraus

Klaus Hardy

bateau
27-08-03, 10:23
Moin Klaus,

das ist eine Begriffsverwechslichkeit :-)

Mit STDIN und STDOUT ist ganz einfach die Unix-mässige Bezeichung für Standard Input und Standard Output gemeint, diese leitet man im Falle des OS/400 FTP Clients mit einem OVRDBF auf INPUT bzw. OUTPUT um.

Griesse

Martin

P.S.: Ich habe ein paar Dutzend FTP Skripte am Laufen, da hat sich seit ewigen Zeiten nix geändert, also einfach z.B.

OVRDBF FILE(INPUT) TOFILE(QGPL/QFTPSRC) MBR(FTPEINGABE)
OVRDBF FILE(OUTPUT) TOFILE(QGPL/QFTPSRC) MBR(FTPAUSGABE)

in nem CL setzen, dann FTP starten und das wars. Das hat sich meines Wissens noch nie geändert, Gott sei Dank macht IBM das nicht wie Mickysoft ;-)

Marimari1009
27-08-03, 10:31
Hallo Martin,

da bin ich aber beruhigt, daß ich meine FTP-Skripte nicht anpassen muß.

Ich bedanke mich ganz herzlich, auch bei allen, die später noch geantwortet haben.

Schönen Tag aus Düsseldorf

Klaus