Anmelden

View Full Version : Spools durchsuchen



Seiten : [1] 2 3

MKnoll
01-10-03, 09:04
Moin,

kennt einer von Euch auf die Schnelle eine einfache Möglichkeit, sämtliche Spoolfiles in einer bestimmten OUTQ nach einem bestimmten Text zu durchsuchen ? Sonst werdeich wahnsinnig bei knapp 5000 Spools ....

rolf
01-10-03, 10:08
Hallo

Du könntest mitetls PDM-Auswahl 25 die Dateien in der Bibliothek QSPL nach dem gewünschten String durchsuchen, denn da sind die Spoolfiles drin.
Ich habe allerdings keine Ahnung, wie diese Files organisiert sind (von wegen Outq, etc.).

Gruss
Rolf

bateau
01-10-03, 10:12
Moin!

Mit den normalen Spoolfunktionen gibts meines Wissens keine Möglichkeit. Am einfachsten ists, wenn Du alle Spools via CPYSPLF in Physical Files kopierst und diese dann mit FNDSTRPDM durchsuchst.

Problem dabei ist, dass Du beim CPYSPLF nur einen Spoolfile angeben kannst, wenn Du also mehrere bzw. alle Spools aus einer Outqueue konvertieren willst musst Du erst mal irgendwie die Informationen über die enthaltenen Spoolfiles in Dateiformat bringen damit Du das Zeuch automatisieren kannst.

Ich habs Gott sei Dank einfach, wir haben die aktuellen TAATOOLs, da gibts nen wunderbaren Befehl CVTOUTQ, der generiert ne wunderbare Ausgabedatei mit allem was man braucht :-)

Griesse

Martin

TARASIK
01-10-03, 10:33
Moin Moin,
vielleicht ist hier etwas bauchbares dabei:

MPROVED SPOOL FILE SEARCHES
Over a year ago, I discussed Martin Rowe's free WRKUSROUTQ utility,
which removes WRKSPLF's case-sensitive spool file string search and
also lets you filter spool files across multiple output queues and
users by specific files, users, and user data. The utility and its
source code is still available at http://www.dbg400.net/usroutq.html_.

Herman Van der Staey has now posted another free utility in the
iSeries NEWS forums that also lets you search multiple spool files in
an output queue. Utility FNDSTROUTQ is limited to searching a single
output queue and, as written, will perform case-specific searches. A
simple addition of "CASE (*IGNORE)" to the utility's call to the
FNDSTRPDM program will remove the case-sensitive search. The utility
is available at
http://www.iseriesnetwork.com/Forums/Thread.cfm?CFApp=55&Thread_ID=32664&mc=16

Gruss Tararsik

Bruno Jakob
01-10-03, 11:59
Ich könnte dir eine REXX-Procedur schicken, die alle Spoolfiles aus einer OUTQ in eine Datei stellt.

Interesse?

Gruß
Bruno

MKnoll
01-10-03, 13:34
Hallo Forum,

vielen Dank erst mal für die Antworten.

Tarasik:
Danke für die Links - der vom iSeriesNetwork schaut sehr vielversprechend aus, den teste ich gleich mal aus.

Bruno:
Das mit der REXX-Prozedur wäre sehr nett.
Allerdings habe ich mich noch nie in REXX versucht und weiß gar nicht so genau, ob ich damit umgehen kann . :D

Euer dankbarer
Mirko

Bruno Jakob
01-10-03, 14:15
Hallo Mirko,

REXX ist nicht so sehr schwer. Wenn du mir über den RLP Mail-Button eine Nachricht mit deiner e-mail-adr. zukommen lässt, schicke ich die REXX-Procedur per SAVF zu incl. Anweisung, wie du das Teil wieder auf die AS/400 bekommst und ausführen kannst.

Gruß
Bruno

holly
01-10-03, 15:02
Hallo Bruno Jakob ,
kannst Du nicht die REXX-Prozedur an eine Antwort anhängen, so kann sie sich jeder interessierte ansehen - oder ist sie "geheim"?
Gruß Holger

MKnoll
01-10-03, 17:56
Hallo Leute,

eine funktionierende Lösung ist schon mal da.
Die Lösung FNDSTROUTQ aus dem iSeriesNetwork.com hat gezogen - Danke Tarasik !

Aber fragt bitte nicht nach der Geschwindigkeit - ich hatte es an einer Outq mit "nur" 155 Spools ausprobiert und konnte erstmal eine ziemlich lange Pause einlegen. Da sehe ich mit meinen 5000 Spools doch recht alt aus.

Ich bin aber nach wie vor noch an Bruno's REXX Prozedur interessiert (in der vagen Hoffnung, daß die etwas Schnelleres zusammenbringt).

Danke allen

Mirko

Bruno Jakob
02-10-03, 07:17
Hallo Mirko,

die REXX-Prozedur kopiert ja nur in eine Datei. Das ist ja nur ein Teil der Arbeit. Das Suchen in der Datei wird dann bei so einer Menge natürlich auch nochmal dauern.

An Holger:

die Prozedur ist natürlich nicht geheim. Anbei eine Textdatei mit der Quelle.

Gruß
Bruno