View Full Version : PCSKBD110
Hallo,
ich bekomme neuerdings eine Fehlermeldung wenn ich mich über Terminalclient und VPN auf meiner AS400 anmelden möchte. Die Fehlermeldung lautet: PCSKDB110 Tastatur- [Art=0, Subart=0] wird nicht unterstützt.
IBM verweist auf einen Fehler bei KleinWeich, und die schreiben man soll den SMS Dienst updaten/ServicePack installieren, derweil ist der bei uns gar nicht installiert.
Ausserdem habe ich weder am Client noch am Server was verändert ( höchstens mein 1 1/2 jähriger Sohn hat mal wieder eine geile Tastenkombination gefunden) und früher gings ja auch.
Für Anregungen in jegliche Richtung wäre ich empfänglich und dankbar
Grüßle
BeRe
Unregistriert
25-01-05, 20:56
[ QUOTE=BeRe]Hallo, I gets recently an error message if I over Terminalclient and VPN on my AS400 to announce itself would like. The error message reads: PCSKDB110 keyboard [ Art=0, Subart=0 ] is not supported. IBM refers to an error with smallsoft, and which write one is the SMS service updating/service luggage to install, while is not with us at all installed. In addition I have neither at the Client at the server which changed (at the most my 1 1/2 year old son has times again a geile combination of keys found) and in former times went also. For suggestions in any direction I would be sensitive and grateful Gruessle BeRe[/QUOTE ]
Hallo zusammen,
ich habe hier einen User, der das gleiche Problem bekommt.
Er will via MicrosoftTerminalClientServer und iSeriesAccess
Version 5.7 zur i5 zugreifen, im Büro direkt geht es mit dem gleichen Laptop - nur über die TS-Session geht es nicht.
Andere User haben über TS kein Problem damit.
Und wie BeRe ist auf dem W2K-Server kein SMS-Server installiert. Damit auch die Hilfe von Microsoft/IBM hinfällig.
http://support.microsoft.com/kb/269177/
Hat jemand eine Idee, was man sonst machen kann?
Beziehungsweise hat BeRe seit Oktober 2003 vielleicht eine Lösung gefunden?
viele Grüße
Jürgen
Ich würde da mal die Tastatur-Einstellung für Windows überprüfen.
Das hat mit SMS scheinbar gar nichts zu tun, sondern der TerminalServer muss wohl in diesem Fall nicht den Tastatur-Typ des Client liefern, sondern ggf. den des eigenen Servers oder vielleicht auch gar keinen.
Damit kommt CA aber nun wohl gar nicht zurecht.
Es könnte auch an der Spracheinstellung des Benutzers auf dem TS liegen.
Hallo Jürgen,
tut mir leid, aber mir konnte damals niemand helfen.
Ich habe dann mit Mochasoft TN5250 gearbeitet, der hat das einwandfrei hingebracht. Eines Tages hat es dann wieder von selbst mit CA funktioniert, aber ich weiss bis heute noch nicht warum.
Viele Grüße
BeRe
Hallo,
hat zu diesem alten Thema vielleicht schon jemand eine Lösung gefunden ?
Terminal-Server-Umgebung:
OS/400: V6 R1 M0
Client Access PTF-Stand: SI42423 ( 20110428 S )
Server: Windows 2008 R2 RDS
Client: ELUX Thinclient / FreeRDP (V5)
Sobald die 5250-Session gestartet wird folgt die Fehlermeldung:
PCSKBD110 - Tastatur (Art=0, Subart=0) wird nicht unterstützt.
Am ThinClient ist MFII in DE hinterlegt.
Am Terminal-Server ist auch das DE-Layout hinterlegt.
.... ich finde einfach nichts ungewöhnliches.
Hat vielleicht jemand noch nen Tipp woran das liegen könnte ?
Ist eine komplette Neuumgebung.
Der Jammer daran ist: Ich komme bis zum SignOn ... aber dann funktioniert die Eingabe per Keyboard nicht mehr. :(
Danke und Gruß
Stefan
Hallo,
ich konnte den Fehler am WE analysieren:
Es liegt an FreeRDP.
Ersetzt man am Linux-Client FreeRDP durch RDPClient ist der Fehler geschichte.
Nähere Infos dazu ( genauere Versionen udgl. ) kann man auf meiner HP nachlesen (http://stefan.pachlina.net/index.php?option=com_content&view=article&id=294:pcskbd110-tastatur-art0-subart0-wird-nicht-unterstuetzt&catid=21:itblog&Itemid=42).
Gruß, Stefan