Anmelden

View Full Version : QDOC bereinigen oder lieber nicht?



Brownie
30-10-03, 11:29
Hi Board,

eine Überprüfung der Plattenbelegung erbachte eine Info über einen Bereich "Benutzerverzeichnisse", der prozentual sehr viel Platz in Anspruch nimmt.

Eine prtdskinf erbrachte, dass der Ordner QDOC massiv gefüllt ist. Ob QDOC im Sinne Benutzerverzeichnis überhaupt richtig ist, ist mir nicht ganz klar.

IBM Info:
"Client access, file transfer, infoseeker will place objects there. If customer not sure what they have created in QDOC, recommendation is do not alter."

Frage, kann man in QDOC manuell was rauswerfen oder sollte man lieber die Finger davon lassen.

Danke und Gruss,

brownie

P.S. OpsNav zeigt zwar den Ordner, aber keine einzige File!!!

Fuerchau
30-10-03, 12:00
Über wrklnk '/QDLS' kannst du die Verzeichnisse und Dokumente betrachten.
Alle Q-Ordner enthalten Systemausgaben/-Objekte, sprachspezifische Objekte "MRIXXYY" sowie CA/400.

Brownie
30-10-03, 15:33
danke fuerchau,

für die schnelle antwort.
wrklnk war's.

mit diesem befehl: WRKLNK OBJ('qsys.lib/qdoc.lib')
komm ich ran.

Allerdings wird nix angezeigt.

Auszug aus prtdskinf:

z.b. HYPOBV.SAM QDOC *DOC 0,00 20,5 12.08.03
IBM.SAM QDOC *DOC 0,00 20,5 12.08.03
IBMB.SAM QDOC *DOC 0,00 20,5 12.08.03
IBM3.SAM QDOC *DOC 0,00 20,5 12.08.03
IBM3A.SAM QDOC *DOC 0,00 20,5 12.08.03

gibt es na Möglichkeit, da ran zu kommen und selektiv zu löschen??

Danke und Gruss,


brownie

Fuerchau
30-10-03, 16:50
Ich sagte doch WRKLNK '/QDLS' , da alle Dokumente (Objekt-Typen *DOC/*FLR) der Lib QDOC über das Filesystem QDLS abgebildet sind !!!!!

Siehe hierzu mal den Befehl "RTVDOC ... DOCID(..)" und F1 auf DOCID !

Brownie
31-10-03, 07:58
hallo fuerchau,


danke für die hilfe.

linoma hat einen IFS-Betrachter. Mit dem komm ich super ran.

hast mir viel geholfen.

Danke und Gruss,

brownie


Thema geschlossen!

Fuerchau
31-10-03, 10:35
Ich weiß gar nicht, warum immer so viel Fremdsoftware benötigt wird. Die AS/400 kann das genauso !!

1. Über WRKLNK (wie oben beschrieben)
2. Über den WindowsExplorer !!!!

Man muss nur eine NetServer-Freigabe erteilen und schon gehts los. Ein weiterer Vorteil: Über die "Eigenschaften" eines Verzeichnisses erfahre ich die Gesamtgröße sowie Anzahl Dateien/Ordner. Und bei entsprechender Berechtigung kann ich gleich Dateien und Ordner entfernen.