PDA

View Full Version : Berechtigungsproblem



J.Kess
05-11-03, 15:21
Hallo AS/400-Gemeinde,

habe folgendes Problem:
Ein Mitarbeiter hat auf eine Programm-Bibliothek *all-Rechte.
Wandelt er aber eine Source dieser Bibliothek um, und soll das
bestehende alte Objekt ersetzt werden, kommt der Fehlerhinweis "keine Berechtigung". Das Programm wurde zuvor von einem Mitarbeiter mit ALLOBJ-Rechten umgewandelt.
Wird nicht die Berechtiung, die auf der Bibliothek liegt übernommen?
Kann das Problem über einen Paramter bzw. Wert beseitigt werden?

Hat jemand eine Idee, besten Dank im voraus.

Jürgen

BenderD
05-11-03, 15:34
Hallo,

das wird gesteuert über die Eigenschaft CRTAUT der Bibliothek, die könnte dann auch per *SYSVAL auf den Systemwert QCRTAUT verweisen. Ändern kann man das mit CHGLIB

mfg

Dieter Bender

J.Kess
05-11-03, 15:53
Herr Bender,

hatte ich auch schon versucht, funktionierte aber nicht.
Habe jetzt das alte Objekt gelöscht und dann die Source umgewandelt, und siehe das es hat funktioniert.
Ist doch aber komisch, sollte doch bei bestehendem Objekt auch funktionieren.

Vielen Dank für die Hilfe.

Jürgen

Fuerchau
05-11-03, 16:05
Auch *ALLOBJ sind bei bestimmten Funktionen Grenzen gesetzt. Man muss halt erst das alte Objekt löschen bevor man es ersetzen kann. Aber Vorsicht, wenn das Objekt noch aktiv ist, knallen die Job's die es verwenden.

Anders siehts aus wenn beide Programmierer der selben Gruppe angehören würden und neue Objekte immer der Gruppe gehören (USRPRF-Einstellungen).
Das erleichtert die Sache vielfach.

Ausserdem kann ich mich mit *ALLOBJ und Kommandozeile (Programmierer) leicht als *SECADM registrieren.

BenderD
05-11-03, 16:37
Hallo,

works as designed, der CRTAUT zieht nur für neu erstellte Objekte. Beim Replace oder Restore vorhandener Objekte bleibt die Berechtigung erhalten. d.h. auch beim restore nicht vorhandener Objekte wird die gesicherte Berechtigung wiederhergestellt und nicht CRTAUT referenziert.
BTW es empfiehlt sich immer eine Berechtigungsliste anzuhängen und die Berechtigungen dort einzutragen, dann kann man einfacher Berechtigungen ändern, die Liste wird nämlich nicht gelockt.

mfg

Dieter Bender

J.Kess
06-11-03, 06:28
Nochmals vielen Dank für die wertvollen Beiträge.

Jürgen