Anmelden

View Full Version : Lotus Domino auf der iSeries



KM
15-12-03, 16:22
Hallo zusammen,

bin gerade dabei Lotus Domino 6.5 auf unserer iSeries (V5R2) zu installieren. Hat soweit auch ganz gut funktioniert. Nun wollte ich einen neuen Domino-Server einrichten. Laut Handbuch geht das im iSeries Navigator über Netzwerk -> Server -> Domino -> rechte Maustaste -> Neu -> New Domino Server. Bei mir tut sich da leider nichts. Irgendwie stimmt da was mit dem javabasierten Setup-Wizard nicht. Das Programm domwzd.exe funktioniert dagegen problemlos. Hat jemand von euch eine Ahnung was mit dem Setup-Wizard los sein könnte ? Wir haben die neuesten PTFs installiert.

Danke,
KM

Sven Schneider
15-12-03, 19:54
Mein erster Versuch wäre, die CA-Installation (V5Rx) zu aktualisieren/kontrollieren.
Opsnav ruft hier über den Opsnav-Wizard für Domino (C:\Programme\IBM\Client Access\Classes\cwbunwzd.jar ) auch nur den Domwzd.jar (nur Domino V6>) von der Domino CD auf.
Ähnliches macht der EZSetup-Wizard. (wzd.jar)

Sven

(Ich habe mich hier nochmal korrigiert, das Domino Plugin ist es definitiv nicht - dieses habe ich ja zu dem Zeitpunkt noch nicht)

csupp
15-12-03, 20:43
Hey *all

die Idee mit dem Plugin ist gut. Wenn ich mich recht entsinne ist der DOMSVR in englisch. Daher sollte SECONDARY englisch installiert sein. Danach müssen die Plugins in den OPS NAV geladen werden.
Sollte das alles schon geschehen sein, die Java Konsole kontrollieren. Die sollte den Stand 1.3.1_01 haben.

Wenn das alles nix bringt, nutze den Befehl LODRUN um das Lizenzprogramm auf der iSeries zu installieren und danach den Befehl CFGDOMSVR. Geht genausogut halt nicht mit GUI.
Bei uns hats gut funktioniert!!!

Grüße

TARASIK
16-12-03, 14:50
Hallo KM,
ich denke Du solltest mit go licpgm und Auswahl 10 einmal
kontrollierren, ob den das Java (5722JV1) auch richtig installiert
ist. (*base,3,4,5,6 Optionen)

Gruss TARASIK

KM
16-12-03, 15:50
Hallo zusammen,

hab den Fehler jetzt zufällig gefunden. Es gibt im Verzeichnis

/QIBM/ProdData/OpNavPlugin/LOTUS.DOMINO diverse Unterverzeichnisse für die jeweilige Sprache (MRIxxxx). Dort gibt es für jede Sprache das entsprechende domwzd.jar, aber auch andere Dateien.

In meinem Client Access Verzeichnis C:\Programme\IBM\Client Access gab es allerdings nur im Verzeichnis MRI2924 das Unterverzeichnis LOTUS.DOMINO mit diesen Dateien. Ich habe jetzt unter MRI2929 auch das LOTUS.DOMINO Verzeichnis angelegt und die jeweiligen sprachenspezifischen Dateien reinkopiert. Und jetzt funktioniert es.

Gruß,
KM