View Full Version : QSECOFR-Passwort im SST
Hallo *all,
nach der Installation V5R1 habe ich das Passwort für den SST-User QSECOFR geändert (hat damals ein wenig gedauert, habe mir mehrmals die User-ID zerschossen u.ä.).
Mit diesem Passwort habe ich monatelang ohne Probleme gearbeitet. Nun sagt mir meine iSeries gestern plötzlich, daß die User-ID deaktiviert worden sei. Durch mehrmalige Anmeldeversuche wurde dann auch noch das Passwort gesperrt.
Also als (OS-User) QSECOFR den CHGDSTPWD *DEFAULT gemacht, dann wieder versucht das bisherige Passwort einzugeben - Fehlanzeige. Laut Fehlermeldung darf das neue Passwort nicht mit einem irgendwann schon mal benutzten gleich sein, ebenso darf es offenbar nicht kleiner 6-stellig sein, und was der Schikanen mehr ist.
Weiß jemand, ob ich noch irgendeine Chance habe, das bisher benutzte Passwort wieder einzugeben, oder ist das für alle Zeiten passé?
Danke für Eure geistige Mitarbeit.
Gruß,
Systemer
Hallo Systemer,
hier den Fahrplan:
1. Sign on as QSECOFR.
2. Run the CHGDSTPWD command and set QSECOFR to the default password, QSECOFR.
3. Select manual mode on the control panel.
4. Sign on to the console as QSECOFR.
5. On the control panel, select option 21 and press "enter" (the blue button). The selection turns to "21 00". The Service Tools user ID display then appears on the console.
6. Enter QSECOFR and QSECOFR as the user profile and default password. You will be allowed to change the SST password to whatever you need.
7. Take Option 13 from the menu on the console and change the flag to "1=Yes," to allow expired passwords to be changed.
8. Press F3 or F12 until you've backed out of all the menus.
9. Change the control panel settings back to "01 B N" and press the Enter button.
Gruss TARASIK
Hallo Tarasik,
danke für die fixe Antwort. Soweit ist mir alles klar.
Noch eine Zusatzfrage: Es dreht sich um unseren Produktions-Server. Kann ich die beschriebene Prozedur im Fluge abfackeln, oder bleiben mir dann die laufenden Anwendungen hängen?
Danke und Gruß,
Systemer
Hallo Systemer,
das geht auch im laufenden Betrieb.
Gruss TARASIK
Hallo Tarasik,
hab die Prozedur mal durchgezogen, bekomme bei der Eingabe des bisherigen Passworts aber auch hier die Fehlermeldung "password has previously been used" und dann wird ein neues verlangt.
Sieht also wirklich so aus, als merke sich die iSeries ein einmal benutztes Passwort bis zum Sankt Nimmerleinstag. Also hiflt künftig wohl nur eine endlose Phantasie beim Erfinden neuer Passwörter.
Trotzdem danke für Deine Hilfe.
Gruß,
Franz
Hallo Systemer,
schau Dir doch bitte mal den Systemwert QPWDRQDDIF an.
Hier ist festgelegt, in welcher Form bei der Vergabe neuer
Kennwörter verfahren wird.
Für Deinen speziellen Fall würde ich es einmal mit dem
Eintrag QPWDRQDDIF=0 versuchen.
Mit freundlichem Gruß
B. Lehmann
Hallo Systemer,
das alte STRSST-QSECOFR-Kennwort ohne Neuänderung kann folgend eingestellt werden:
anstatt wie zuvor von Tarasik bis Pkt. 7 beschrieben Opt. 13 jetzt die Otion 5- DST-Enviroment auswählen und danach Option 3- Service Tools User ID und QSECOFR-Profil Option 2=Change Password auswählen. Hier wird jetzt das alte bzw. gewünschte Kennwort eingetragen und Set Password to Expired = 2 = No wird die Expired-Function abgestellt.
Ab jetzt gibt es einen permanenten Zugriff für den QSECOFR-Zugang zum SST/DST. Gleiches gilt für QSRV / 2222222 oder auch neue Profile.
Ich wünsche ein gutes 2004 für die AS400-Gemeinde
Hallo Mida,
sorry daß die Antowrt so lange auf sich warten ließ - ich war krank gewesen.
Heute habe ich Deinen Tip ausprobiert und... Violá - das war's!
Über diesen Weg kann ich wirklich JEDES beliebige Passwort eingeben. Vielen Dank!
@ B. Lehmann
Bei uns war dieser Value bereits auf 0 (keine Prüfung gegen bisher benutzte Passwörter), also konnte es das auch nicht sein. Offenbar trennt die AS/400 ganz strikt zwischen dem OS-User QSECOFR und dem DST/SST-User QSECOFR.
An dieser Stelle vielen Dank an alle, die mit ihren Tips zur Stelle waren!
Gruß,
Systemer
Hallo Leute,
Beiträge zum Ändern Paßwort waren sehr gut, die
Mischung hats gebracht.
Kann nun auch wieder aufs SST-Menü zugreifen.
Gruß Bosch