PDA

View Full Version : VBSCRIPT unter AS400 ...



kab
10-09-01, 15:47
habe einen Macro mit VBscr******ogrammiert welcher mir diverse Fehler von der AS400 meldet ... diese Nachrichten werden mir per brkmsg zugesendet !
dieselben Meldungen soll mir auch mit MSGBOX zugestellt werden, was ja gut funktioniert ... nur muss man ja diese Meldung mit OK oä. bestätigen das das Programm wieder weiterläuft ...
die einfachere Möglichkeit wäre ja mit Wscript.echo oder mit der PopUp-Methode aber diese lassen sich in der ECLSession anscheinend nicht aufrufen ... ????

kann mir wer Bescheid geben wie ich das lösen kann ?

Beispiel meines Testmacros für Client Access:

[PCOMM SCRIPT HEADER]
LANGUAGE=VBSCRIPT
DESCRIPTION=
[PCOMM SCRIPT SOURCE]
OPTION EXPLICIT
autECLSession.SetConnectionByName(ThisSessionName)

subSub1_

sub subSub1_()
autECLSession.autECLOIA.WaitForAppAvailable
autECLSession.autECLOIA.WaitForInputReady
autECLSession.autECLPS.SendKeys "wrkusrjob user012 *active"
autECLSession.autECLPS.SendKeys "[ENTER]"
If (autECLSession.autECLPS.SearchText
("(Keine Jobs anzuzeigen.)")) Then
autECLSession.autECLPS.SendKeys "sndbrkmsg msg('der User user012 ist zur Zeit NICHT aktiv !!!') tomsgq(dve102ipa)"
autECLSession.autECLPS.SendKeys "[ENTER]"

msgbox "der User user012 ist zur Zeit NICHT aktiv !!!"

END IF

usw. Programm läuft weiter ...

Bruno Jakob
11-09-01, 07:03
Ich verstehe nicht ganz, warum du ein VBScript-Makro einsetzt und zur Überwachung nicht ein Programm direkt auf der AS/400.

Gruß
Bruno

kab
11-09-01, 07:12
mit VB habe ich direkt die Möglichkeit bestimmte Vorgänge bzw. Meldungen VOM SCHIRM zu lesen und diese dann auszuwerten (zB die MSGQ QSYSOPR, oder auch ins Ausland übergreifen und überwachen ...), mit RPG habe ich da noch keine Möglichkeiten gefunden !?

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bruno Jakob:
Ich verstehe nicht ganz, warum du ein VBScript-Makro einsetzt und zur Überwachung nicht ein Programm direkt auf der AS/400.

Gruß
Bruno[/quote]

Bruno Jakob
11-09-01, 14:16
Wenn es drum geht, eine Nachrichtenwarteschlange zu überwachen, dann sind der Befehl RCVMSG und/oder der API QMHRCVM sehr hilfreich. Der Befehl ist ehr was für CLP das API-Programm ist ok bei CLP und RPG.

Gruß
Bruno

kab
11-09-01, 15:08
danke für die rasche Antwort ! werde mal versuchen - habe aber schon etliches im VB programmiert ... wie zB das er in die dstq geht und dort unter den "send." alle warteschlangen durchgeht (anmerk. wir haben mehrere as stehen welche miteinander zB daten austauschen) und sollten mehr als 10 nachrichten anstehen bekomme ich eine Wahrnung, oder auch in den wichtigen jobqs, überprüfung von controller, ip-überprüfung usw ... lässt sich mit VB toll machen !
Sollte vielleicht doch noch etwas zu meinen ersten Problem bekannt sein - bitte um Antwort.


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bruno Jakob:
Wenn es drum geht, eine Nachrichtenwarteschlange zu überwachen, dann sind der Befehl RCVMSG und/oder der API QMHRCVM sehr hilfreich. Der Befehl ist ehr was für CLP das API-Programm ist ok bei CLP und RPG.

Gruß
Bruno[/quote]

Rukober
12-09-01, 11:11
Hast Du dazu vielleicht mal ein funktionstüchtiges Beispiel? Habe grundsätzliches Interesse an dieser Funktionalität.
Gruss
Frank

kab
13-09-01, 09:18
hallo rukober !
gib mir deine email bekannt und ich maile dir ein beispiel ... gib mir aber bekannt über welches system du verfügst bzw. ob du auch client access für den zugriff auf die as verwendest !
meine email: berger@kurt.as

grüsse

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rukober:
Hast Du dazu vielleicht mal ein funktionstüchtiges Beispiel? Habe grundsätzliches Interesse an dieser Funktionalität.
Gruss
Frank[/quote]