View Full Version : Inkrementelle Sicherung
Bruno Jakob
19-01-04, 08:50
Was für ein AS/400 Modell habt ihr und wieviel GB werden gesichert? Wie lange dauert die Sicherung?
Gruß
Bruno
Wir haben eine AS/400-650 und sichern ca. 700GB.
Die Sicherung läuft von 01:00 bis 7:00.
Mit LTO haben wir schon 3 Stunden Sicherungszeit eingespart und sind am Überlegen wie man mehr Zeit einsparen könnte, deshalb haben wir an die inkrementelle Sicherung gedacht.
Inkrementelle Sicherung für *ALLUSR (manche Bibl. sind ausgeschlossen) dauert nur 30 Minuten statt 3 Stunden bei der sie vollständigen Sicherung. Zeitersparnis ist enorm, aber wie gesagt - man hat Problem mit den gelöschten Teildateien und Objekten. Was tun?
MfG
Samik
Bruno Jakob
19-01-04, 09:21
Um 1 startet die Sicherung, um 7 ist sie fertig und dauert 3 Stunden. Die Rechnung verstehe ich nicht ganz.
Aber Scherz beiseite: Wenn die inkrementelle Sicherung nur 30 Minuten dauert, scheint sich ja nicht so sehr viel zu ändern. Gibt es Bibliotheken, wo sich nicht täglich was ändert und die evtl. nur am Wochenende gesichert werden können, oder tagsüber, weil nur gelesen wird.
Nochmal eins/zwei Laufwerke und die Sicherung weiter aufteilen kostet etwas mehr. Vorher aber mal das System beobachten, ob Prozessor, Speicher und Platten noch Luft haben. Eine 650 ist ja auch nicht das allerneueste Modell. Sind die LTO-Laufwerke auch schon so betagt?
Gruß
Bruno
Du kannst sehr gut rechnen ;-)
LTO 3581 sind neu und davon haben wir 2 Stück.
Du hast Recht, man sollte sich überlegen, ob die tägliche Sicherung mancher Bibliothken wirklich notwendig ist.
Have a nice day!
samik
Hallo,
bei diesen Konstellationen liegt es nahe die Bibliotheken zu klassifizieren, welche sich mit welcher Anwendung überhaupt "beißen" und dann innerhalb des Fensters nur die zu sichern, die Probleme bereiten könnten, den Rest ausßerhalb des Fensters.
mfg
Dieter Bender
Hi,
ich bedanke mich bei Euch und würde gern das Thema beenden.
Bruno, kannst du bitte mein Thema löschen - ich habe dafür keine Berechtigung.
Bis zum nächsten mal!
samik
Hier werden keine Themen gelöscht, schließlich wollen ja andere auch aus den Erfahrungen profitieren.
Inkrementelle Sicherung mit einem SAV...-Befehl? Vielleicht hilft Ihnen die Lösung der Firma ICNet GmbH aus Münster weiter. Die sichern sogar auf PC's. Tatsächlich .Inkrementell. Permanent.
www.icnet-gmbh.de Gruß Wolfgang Stirnnagel
Sorry wenn ich dazwischenfunke aber es stellt sich die Frage warum ihr sichert. Die Sicherung macht man doch um sie im Notfall zu nutzen und dabei soll sie helfen ein System zügig, am besten gestern, wieder zum laufen zu bringen. Sichere ich nur inkrementell, dann muss ich im Notfall im Grunde, ebenfalls inkrementell, bis zur letzten Komplettsicherung restoren. Das hört sich für mich nicht allzu schnell an und schon gleich garnicht einfach. Datensicherheit, und bei 700 GIGA muss man davon wohl reden, ist zwar teuer aber es ist besser sie im Vorwege anzustreben und nicht erst wenn der GAU eintrat, wie ich aus leidvoller Erfahrung sagen kann.
Auch wir haben leider ein sehr kleines Zeitfenster für die Datensicherung und haben uns nun für eine 2. AS/400 entschieden mit dazugehöriger Hochverfügbarkeit.
Hi Wuntvor,
dein Lebensmotto ist soooo guuut ;-)
Seit wann habt Ihr die Hochverfügbarkeit und welche?
Habt Ihr sie auch gut getestet - geplante und ungeplante Umschaltung? Wie war oder ist die Datenkonsistenz? Wie sieht es mit der Spiegelung der Spoolfiles z.B. aus?
Sichert ihr auf dem Backuprechner?
MfG
samik