Anmelden

View Full Version : Frage zu CLI Apis



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
27-02-04, 12:22
Pro parallelem Select benötigst du einen eigenen Cursor, je nach dem also, wieviel Select's gleichzeitig benötigt werden, soviele Statments (Namen) und Cursor benötigst du auch.

Dies solltet du über einen weiteren Übergabe-Parameter verwalten, so dass du z.B. 5 Cursor offen haben kannst.

Per CLI hättest du es übrigens auch so machen müssen !

sim
27-02-04, 12:27
jetzt kommen wir uns schon näher.

per CLI ist es mir klar.
Du sagtest aber das ich dies auch ohne CLI hinkriegen würde.....

Fuerchau
27-02-04, 13:26
Wenn du eine Service-Funktion schreibst für dynamisches SQL must du pro Cursor ein Statment, 1 Cursor usw. declarieren.

Über entsprechende Funktionen, Globale Definitionen und Exporte kannst du das steuern, z.B.:

d ReturnVal 10I 0
d Return_OK const(0)

d MyBuff ds
:

/free
if OpenCursorC0('select * from table1') = Return_OK;
dow FetchCursorC0(MyBuff) = Return_OK;
:
enddo;
ReturnVal = CloseCursorC0();
endif;

Das Service-Programm bietet pro Cursor die Funktionen Open, Fetch und Close an.

Benötigst du mehr Cursor, erweiterst du um entsprechende Funktionen !

Du kannst dann auch ein "ExecDirect('delete * from table')" erstellen, da hier keine Cursor benötigt werden.

usw. usw.

Ich möchte dir die Arbeit hier natürlich nicht abnehemen.