PDA

View Full Version : Email mit Anhang auf AS/400



Jamikl
13-02-04, 08:39
Hallo,

kann mir mal jemand in kuezen Sätzen beschreiben was ich alles zum versenden von E-MAIL´s auf der AS/400 brauche?

Keine TOOLS!!


Danke

Fuerchau
13-02-04, 09:08
Konfigurieren des SMTP-Servers auf der AS/400 (go CFGTCP, Auswahl 20).

Mit SNDDST Mail versenden.

KM
13-02-04, 12:43
Warum kein Tool ? Suche doch mal im Internet nach JAVAMAIL und RPG. Das ist ein sehr gutes Tool, um eMails per RPG-Programm (auch mit Attachment) zu versenden. In einer Properties-Datei gibst Du nur Deinen Mail-Server an. Dann kannst Du Dir die ganze Konfiguration auf der iSeries sparen.

Gruß,
KM

falke34
13-02-04, 17:04
Hey,
senden eines Spoolfiles als email mit Anhang

grober Lösungweg:

CPYSPLF FILE(&FILE) TOFILE(&DAT1) +
JOB(&JBNR/&USER/&JOBN) SPLNBR(&DATN) +
MBROPT(*ADD)

CPYTOPCD FROMFILE(IDKO/&DAT1) TOFLR(EMAIL) +
TODOC(&SPOO) REPLACE(*YES) +
TRNTBL(QUSRSYS/QTCPASC)

SNDDST TYPE(*DOC) TOINTNET((&MAIL)) DSTD(SENDEN) +
MSG('Diese Mail wurde automatisch +
erstellt.') DOC(&SPOO) FLR(EMAIL)

wenn noch hilfe, schicke ich gerne die vollständigen CL-Sourcen
:) falke34

Jamikl
16-02-04, 07:19
Vorerst mal Danke für euere Antworten.
Wenns dann noch Fragen gibt werde ich mich bei euch melden!



Danke

roman
17-02-04, 23:40
Mit dem Versenden von E-Mails mit Attachment habe ich auch so meine Probleme. D.h. nicht mit dem Versenden, sondern mit dem Dateiformat.
Ich kopiere die Datei in einen Folder und sende diese (im .CSV-Format) von da mit dem SNDDST (wie in den vorhergehenden Beiträgen beschrieben) an einen Mail-Empfänger.
Dies funktioniert so weit noch. Nur - im einen Fall funktioniert dies einwandfrei und die Datei kann mit Excel bearbeitet werden, bei anderen Mailempfängern weist die angehängte Datei die Endung .DAT auf und die Daten sind nicht lesbar bzw. sehr kryptisch!!

Ich weiss dass ich unter Outlook beim Versenden von Attachments peinlich genau darauf achten muss, dass das Mail im "Text"-Format (und nicht RTF oder HTML) gesendet wird weil sonst eben eine .DAT-Datei verschickt wird.

Besteht hier vielleicht ein Zusammenhang? Wie muss ich allenfalls den SNDDST absetzen, damit das Mail im "Text"-Format versendet wird?

Besten Dank für hilfreiche Hinweise.
Grüsse Roman