View Full Version : QRY und PARAMeter
andreas_bichler
23-05-05, 13:13
ich habe das gleiche Problem.
im CL pgm
....
CHGVAR VAR(&FAX) VALUE('''' *CAT &FA *CAT '''')
CHGVAR VAR(&CCVONX) VALUE('''' *CAT &CCVON *CAT '''')
....
STRQMQRY QMQRY(CSPUSR/TIMEMAIL) OUTPUT(*PRINT) +
QMFORM(CSPUSR/TIMEMAIL) NAMING(*SQL) +
ALWQRYDFN(*YES) SETVAR((VONCC &CCVONX) +
(BISCC &CCBISX) (FA &FAX) (VONKST +
&KSTVONX) (BISKST &KSTBISX) (VONMENTOR +
&MENVONX) (BISMENTOR &MENBISX))
.....
Trotzdem bekomme ich einen Eingabeprompt für die Parameter.
Wie schaffe ich das, dass das QMQRY die Werte einfach übernimmt.
Danke und Gruß
Andi
Poste mal den SQL des QM-Queries.
andreas_bichler
23-05-05, 13:26
SELECT A.LEGENT, A.PROJECT, A.ACTCDE, A.HOURS, A.DAYDT, A.PNR,
B.KT040 AS NAME, C.TG148 as CC, A.systen, D.tg148 as HK, e.tg148 as
Mentor FROM CSPUSR.TIMESHP A, CSPDTA924.CS0KT B, CSPDTA924.CS0TG C,
cspdta924.cs0tg D, cspdta924.cs0tg e WHERE A.PNR=B.KT016 AND
A.PNR=C.TG016 AND C.TG147='C3' AND TFRDAT = (select max(tfrdat) from
cspusr.timeshp) AND C.TG148
BETWEEN &voncc AND &biscc AND A.LEGENT = &fa and d.tg147='HK' and
d.tg016=a.pnr and e.tg147='ME' and e.tg016=a.pnr
and d.tg148 between &vonkst and &biskst
and e.tg148 between &vonmentor and &bismentor
ORDER BY 1, 8, 6, 5, 3
Heinz Molter
23-05-05, 14:02
Wir arbeiten sehr gut mit dem ShowCase AS/400 Query der Firma SPSS.
Dieser bietet neben einer PC-Oberfläche, welche die Arbeitet um ein vielfaches beschleunigt, auch genau diese Parameterfunktion.
So z.B. übergeben wir, in unserer AS/400 basierenden CRM-Lösung MaiDi, als Parameter die Kundennummer des geöffneten Kunden in ein ".txt" file. Dieses File erkennt der Query als Parameter und führt Abfragen automatisch zum geöffneten Kunden aus.
Viele weitere Parametermöglichkeiten und Funktionen wie die Vergabe von Aliasnamen oder der integrierte Reportgenerator sorgen so für eine wirklich anwenderfreundliche Auswertungslösung.
Mehr Infos unter http://www.imcs-systeme.de/query-report-writer.html
Bei Interesse an einer Onlinedemo einfach melden. Lizenzkosten sind sehr preisgünstig!
MFG
Heinz Molter
andreas_bichler
23-05-05, 14:08
Danke für den Tipp, aber ich möchte eigentlich nur wissen, warum das CL-Programm die Parameter nicht an das QMQRY übergibt. Beim Aufruf des CLs werde ich interaktiv auf den Inhalt der Parameter abgefragt....die sind aber im CL zuvor beschrieben..
Gruß
Andi
Möglicherweise ist die Schreibweise von QM-Variablen Case-Sensitive !
Schreib mal alle Variablen des SQL's in Grossbuchstaben, da das CLP die Namen auch in Grossbuchstaben übergibt (keine Hockomma beim Variblennamen).
Tipp:
ALWQRYDFN sollte auf *NO stehen wenn du ein QM-Query verwendest. Sollte nämlich ein *QRY-Objekt existieren, wird dieses vorgezogen.
andreas_bichler
23-05-05, 14:17
Hurraaaa!!
man denkt immer zu kompliziert.....
Danke für den Tipp! Es klappt.
Andi
Das Problem: Es sollen 3 - 4 Querys hintereinander laufen.
in dem 1. Query sollen die Daten eingegeben werden ( oder vorher ).
Die dann eingegeben Daten sollen auch in dem 2., 3., und 4. Query benutzt werden.
Das ganze wird aus einem Menü gestartet, also nicht mit CALL.
Weiß jemand eine einfache Lösung.
Dank, vorab.
HuD
Hierfür benötigst du eine DSPF, die die Parameter eingeben lässt so dass dann das CLP diese an QM-Query übergibt.