B.Hauser
19-02-04, 14:41
Hallo Andreas,
3 kleine Anmerkungen:
1. x'7D' für Hochkomma sollte vermieden werden, da dieser Hex-Code nicht international ist.
Statt x'7D' ein zwei Hochkomma benutzen.
Am besten man verwendet dafür eine Konstante.
2. Es sollte nicht auf SQLCOD = 0 sondern auf SQLCOD = 100 oder besser auf SQLSTT = '02000' abgefragt werden.
Zwischen Release V4R5M0 und Release V5R1M0 wurden einige Warnungen (SQLCOD 1-99) eingefügt.
Bei diesen Warnungen wird der Satz korrekt verarbeitet.
In Deinem Beispiel würde sogar die Schleife verlassen werden.
2. Sortierung und Auswahl unabhängig von Gross- und Klein-Schreibung steuert man eleganger über die Sort-Sequence:
C/Exec SQL
C+ Set Option SrtSeq = *LangIdShr
C/End-Exec
Bei dieser Variante ist die Verwendung der Skalaren Funktion UPPER nicht notwendig.
Überigens die Sortier-Reihenfolge kann man auch bei logischen Dateien angeben.
Birgitta
3 kleine Anmerkungen:
1. x'7D' für Hochkomma sollte vermieden werden, da dieser Hex-Code nicht international ist.
Statt x'7D' ein zwei Hochkomma benutzen.
Am besten man verwendet dafür eine Konstante.
2. Es sollte nicht auf SQLCOD = 0 sondern auf SQLCOD = 100 oder besser auf SQLSTT = '02000' abgefragt werden.
Zwischen Release V4R5M0 und Release V5R1M0 wurden einige Warnungen (SQLCOD 1-99) eingefügt.
Bei diesen Warnungen wird der Satz korrekt verarbeitet.
In Deinem Beispiel würde sogar die Schleife verlassen werden.
2. Sortierung und Auswahl unabhängig von Gross- und Klein-Schreibung steuert man eleganger über die Sort-Sequence:
C/Exec SQL
C+ Set Option SrtSeq = *LangIdShr
C/End-Exec
Bei dieser Variante ist die Verwendung der Skalaren Funktion UPPER nicht notwendig.
Überigens die Sortier-Reihenfolge kann man auch bei logischen Dateien angeben.
Birgitta