View Full Version : Rückspeicherung von OS/400-CD
Hey Leute,
habe folgendes Problem auf einer AS400-150 /V4R3M0.
auf BandLaufwerk kann nicht mehr gesichert werden, da ein
Systemobjekt "Qdcrdevd (Pgm) in QSYS" beschädigt ist.
Gibt es die Möglichkeit dieses Objekt wieder herzustellen
bzw. von der Betr.System-CD B2929.... zu kopieren?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Viele Grüße Bosch
Hallo Bosch,
im Prinzip ja, so ein einfacher Copy ist das allerdings nicht; normalerweise wäre das ein Fall für ein PTF, aber bei V4R3 wird da Big Blue mauern. Das sieht nach einem Reinstall des Betriebssystems aus, das geht normalerweise ohne scratch, aber wenn Du das von der CD machen musst, dann sind alle PTFs fort und Du hast dann möglicherweise ein kaputtes Betriebssystem.
Hast Du denn noch einen SAVSYS, wo das noch nicht kaputt war und geht denn ein restore überhaupt?
mfg
Dieter Bender
Hallo Herr Bender,
danke für die schnelle Antwort.
Ein SAVSYS auf Band ist schon vorhanden, aber das Laufwerk
kann im Moment ja nicht angesprochen werden.
Bei jeglichem Zugriff erscheint obige Meldung.
Gruß Bosch
Hallo,
sowas ähnliches war zu befürchten, ich denke alles was jetzt kommt, kann riskant werden, da der Hersteller Sie ja im Regen stehen lassen wird, falls es anfängt zu regnen. Was vielleicht gehen könnte, wäre ein rückspielen des OS von der CD und dann vom Band.
Allerdings handelt es sich bei Ihrer 150 wirtschaftlich um einen Totalschaden, wenn Sie also nicht aus Jux und Dollerei an dem Ding rumbasteln, dann würde ich mich mal nach Alternativen umsehen, entweder Broker oder Timesharing, oder hoffen, weiternutzen und warten bis IBM Einstiegssysteme dieseits von Phantasiepreisen verkauft.
mfg
Dieter Bender
Hallo!
Hast du Zugriff auf eine andere AS/400 mit V4R3? Dann könntest du dieses Objekt in eine SAVF sichern und per FTP oder so auf deine AS/400 übertragen und da zurückspeichern.
Eventuell geht auch ein RST des Objekts von der System-CD. Guck da mal rein, da sind SAVFs drauf. Ob man aus diesen allerdings zurückspeichern kann, weiss ich jetzt aber leider nicht, habe ich noch nicht probiert.
Falls das OS/400 sich allerdings einen Systemobjektzeiger (oder wie das heißt) des Objekts merkt, wirds kompliziert/unmöglich. Dann wird weiterhin das ursprüngliche Objekt verwendet und nicht das wiederhergestellte. Notfalls dann nochmal auch nach einem IPL probieren.
Außerdem solltest du aus dem oben genannten möglichen Grund sicherheitshalber das beschädigte Objekt umbenennen falls das geht und nicht löschen.
Ist die 150 privat genutzt oder ist es eine Produktionsmaschine?
Viele Grüße
Jürgen
Hallo,
@Jürgen: Ist natürlich undokumentierte Bastelei, die nach meinen Erfahrungen nur vielleicht funktioniert und Sicherungen, die vielleicht funktionieren, sind eigentlich das Band nicht wert.
Dieter Bender
Hi,
Das mit dem einfach als einzelnes Objekt zurückspeichern wird nicht funktionieren, da für QDCRDEVD auch in der System Entry Point Table der Pointer auf das neue Objekt gesetzt werden muss (sonst könnte ja jeder daherkommen und Systemobjekte durch Trojaner oder so zu ersetzen ;) ). Somit bleibt nur eine OS/400 Neuinstallation über, oder falls das PTF SF51114 noch nicht installiert ist, dieses installieren (letztes PTF für QDCRDEVD unter V4R3 - durch LOD/APYPTF wird ja auch das Programm ersetzt).
Es gäbe auch eine Möglichkeit diese Table manuell zu patchen, dies wird der IBM Support sicher mit dem Hinweis auf V4R3 zurückweisen. Eine Installation vom Savsys-Band sollte mittels manuellen IPLs trotz dieses Fehlers möglich sein, da ja nichts vom OS/400 auf Platte bei der Installation verwendet wird.