View Full Version : Op Console - Service ID - SST
Der_Unwissende
24-03-04, 05:47
Grüße Euch,
leider sind auf unserer Testmaschine (810 - V5R2) alle SST Benutzer entweder deaktiviert oder auf Standardkennwort (QSECOFR) gesetzt. Nur ist das System so konfiguriert, dass keine (abgelaufenen) Standardkennwörter geändert werden können, somit beim SST QSECOFR auch nicht. Hier im Forum hab ich einiges gefunden, wie man in SST kommt, auch wenn das Kennwort abgelaufen ist. Nur das Problem ist, wenn ich die Konsole an der AS/400 anmelden will, fragt er nach einer Service ID, ich geb da QSECOFR QSECOFR ein, soweit so gut, er sagt mir dann das Kennwort wäre abglaufen und fragt, ob ich es ändern will. Nur leider funktioniert das nicht, weil man keine Standardkennwörter ändern kann. Was nun, hat einer eine Idee? Die Konsole ist übrigens per TCP/IP an der AS400 angeschlossen.
Danke.
Hallo und Guten Morgen,
hier die Steps zum reaktivieren:
Put your AS/400 or iSeries machine into manual mode through the control panel for nonpartitioned machines. For partitioned machines, sign on to your primary partition and use the Work with System Partitions option, under the System Service Tools (STRSST) menu, to change your partition's startup mode to "Manual." IPL the system.
OS/400 will display the Use Dedicated Service Tools menu before it IPLs. Select option 5 (Work with DST Environment) from that menu.
When the DST sign-on screen comes up, sign on with the DST security capable user ID of QSECOFR. (Note: This is a DST-only ID that is maintained separately from the QSECOFR user profile.) The default DST QSECOFR user password is also QSECOFR.
Select option 6 (Service Tools Security Data) from the Work with DST Environment menu.
Select option 1 (Reset Operating System Default Password) from the menu that appears, and follow the directions to reset the QSECOFR password. After executing this option, the QSECOFR user profile password will be reset to its default value of QSECOFR for this IPL only.
Exit back to the Use Dedicated Service Tools menu, and select option 1 to IPL your system.
When the system comes up, change the QSECOFR user profile to *ENABLED (if it's currently set to *DISABLED), and be sure to change QSECOFR's password to another password that is harder to crack. The default password, QSECOFR, is well-publicized on the Internet, and it will be the first password a cracker tries as he attempts to hack your system. It's also important to change your password immediately because some IBM documentation on this technique specifies that the system default password reset may only last for this one iSeries or AS/400 IPL.
Reset your OS/400 IPL options back to normal mode.
Hallo,
hat denn mein Tip geholfen ?
Der_Unwissende
24-03-04, 16:35
Hatte leider noch keine Zeit es auszuprobieren, Stress pur.
Hallo!
die Lösung sollte sein:
CHGDSTPWD *DEFAULT
Dann die Maschine auf Manuell stellen (kann im laufenden Betrieb erfolgen!)
Die Konsole anschalten aber nicht an der Konsole anmelden.
Anschliessen die Auswahl 21 auf dem IPL-Display einstellen.
Es sollte dann das DST Menü erscheinen, in dem dann die Anmeldung erfolgen kann.
Bei Rückfragen kurze Mail an HJZeig@ZeBIS.de
Original geschrieben von HJZeig
Hallo!
die Lösung sollte sein:
CHGDSTPWD *DEFAULT
Dann die Maschine auf Manuell stellen (kann im laufenden Betrieb erfolgen!)
Die Konsole anschalten aber nicht an der Konsole anmelden.
Anschliessen die Auswahl 21 auf dem IPL-Display einstellen.
Es sollte dann das DST Menü erscheinen, in dem dann die Anmeldung erfolgen kann.
Bei Rückfragen kurze Mail an HJZeig@ZeBIS.de
Endlich mal jemand der Ahnung hat!!!!