PDA

View Full Version : RTVDSKINF ?



Seiten : [1] 2 3

DEVJO
28-04-04, 07:13
Guten morgen an alle,

ich hab da ein kleineres Problem. Unsere Plattenkapazität liegt inzwischen bei knap 77 %, was ich ein wenig eng finde.
Nun will ich mir die dicksten Brocken mal raussuchen und löschen. Ich habe es mit dem Befehl RTVDSKINF versucht und habe lediglich die Fehlermeldung bekommen "Befehl RTVDSKINF in dieser Umgebung unzulässig" .
Woran kann das liegen? Ich habe mir mit DSPCMD den Befehl anzeigen lassen, werde aber trotzdem nicht schlüssig.

GerdG
28-04-04, 07:21
Dieser Befehl kann nur in einem CL aufgerufen werden.

Gerd

DEVJO
28-04-04, 07:34
Hi, genau das hab ich auch schon versucht, bekomme aber die selbe Fehlermeldung.


Nachricht . . . : CPF0001 von RTVDISKINF bei 200 empfangen. (C D I R)
Ursache . . . . . : Das CL-Programm RTVDISKINF in Bibliothek DEVAK hat einen
Fehler bei Anweisung 200 erkannt. Der Nachrichtentext für CPF0001 ist:
Fehler in Befehl RTVDSKINF gefunden..
Fehlerbeseitigung : Das Anzeigen der Anfragenachricht kann durch Ändern des
Programms ausgeschlossen werden. Fehler überwachen (Befehl MONMSG) und die
Fehlerbeseitigung innerhalb des Programms durchführen. Um fortzufahren,
einen Antwortwert eingeben.
Auswahlmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :



Nachricht . . . : Befehl RTVDSKINF in dieser Umgebung unzulässig.
Ursache . . . . . : Die vollständige Liste der Umgebungen umfaßt: Stapel,
interaktiv, Stapel-Steuersprachenprogramm (CL), interaktives CL-Programm,
REXX-Stapelprozedur, interaktive REXX-Prozedur, CL ILE-Stapelprogramm,
interaktives CL ILE-Programm, CALL für QCMDEXC und verschiedene Arten von
Quellenanweisungen. Der Befehl DSPCMD (Befehl anzeigen) kann zum Festlegen
der für den Befehl zulässigen Umgebung verwendet werden.
Fehlerbeseitigung: Befehl weglassen.

andreas
28-04-04, 07:56
mit einem Lauf im Batch (sbmjob) ?

DEVJO
28-04-04, 08:01
Funktioniert immer noch nicht, der Job wird einfach abnormal beendet.

GerdG
28-04-04, 08:12
Sind da nicht noch andere Nachrichten im Joblog? Poste mal den CL. Vielliecht auch ein Berechtigungsproblem.

Gerd

BenderD
28-04-04, 08:23
Moin, moin,

77% hört sich doch noch komfortabel an, da hätte ich mich früher oft drüber gefreut...
für das ganze QSYS.LIB Geraffel kann man auch von DSPOBJD *ALL/*ALL *ALL OUTPUT(*OUTFILE) OUTFILE(MyLib/MyFile) ausgehen und dieses Outfile dann mit Query oder SQL untersuchen. Das Ganze muss dann selbstredend mit Sonderberechtigung *ALLOBJ laufen, damit man alles sieht.

mfg

Dieter Bender


Guten morgen an alle,

ich hab da ein kleineres Problem. Unsere Plattenkapazität liegt inzwischen bei knap 77 %, was ich ein wenig eng finde.
Nun will ich mir die dicksten Brocken mal raussuchen und löschen. Ich habe es mit dem Befehl RTVDSKINF versucht und habe lediglich die Fehlermeldung bekommen "Befehl RTVDSKINF in dieser Umgebung unzulässig" .
Woran kann das liegen? Ich habe mir mit DSPCMD den Befehl anzeigen lassen, werde aber trotzdem nicht schlüssig.

DEVJO
28-04-04, 08:26
Ein Berechtigungsproblem kann nicht vorliegen, habe sämtliche Rechte. Unten mal des genaue JobLog

Befehl RTVDSKINF in dieser Umgebung unzulässig.
Fehler in Befehl RTVDSKINF gefunden.
Funktionsprüfung. CPF0001 nicht überwacht durch RTVDISKINF bei Anweisung
200, Instruktion X'000C'.
CPF0001 von RTVDISKINF bei 200 empfangen. (C D I R)

DEVJO
28-04-04, 08:29
Guten morgen Herr Bender,

schöne Grüße hier unten an Sie.
Eigentlich sind 77% noch massig Platz, aber wir haben hier einen Projektleiter, der eine freude daran hat Querys zu erstellen, welche wiederum Dateien erstellen, die dann mehrere GB groß sind und nachdem wir vorletzte Woche einen RZ-Crash hatten (Plattenkapazität 99,1 %) möchte ich jetzt gerne einen Weg finden weitere Brocken, die vielleicht unbeabsichtigt erstellt werden zu beseitigen.

GerdG
28-04-04, 08:35
In diesem Fall würde ich den Parameter MAXSTG in den Userprofilen ändern. Normalerweise steht der auf *NOMAX.
Übrigens nehmen auch alte Listen jede Menge Plattenplatz weg.

Gerd