View Full Version : CPYTOSTMF
Hab ich auch schon versucht, aber hat auch nicht geklappt ....
Tja, was genau klappt denn da nicht ?
Wie ist die CCSID deiner DBFILE ?
Wie ist deine JobCCSID ?
Moin allerseits,
meine Jobwerte:
Sprachen-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : DEU
Landes- oder Regions-ID . . . . . . . . . . . . . : DE
ID des codierten Zeichensatzes (CCSID) . . . . . : 65535
Standard-ID des codierten Zeichensatzes . . . . . : 273
DB-File aus QGPL wird kopiert in tmp/xxxx und danach in QNTC
T10122 CHAR 100 100 1
ID des codierten Zeichensatzes . . . . . : 65535
Immer wieder das selbe Problem !!!
Da der Systemwert QCCSID auf 65535 steht, erhält auch den Job 65535 (Standard-ID gilt hier nicht).
Der CPYTOSTMF akzeptiert leider keine andere CCSID als 65535 in Dateien.
Woher soll der also wissen von welchem Code in 1252 zu wandeln ist ???
Stelle deinen Job auf die korrekte CCSID 273 bzw. 1141 und mach dann den CPYTOSTMF mit 1252.
Besser wäre es, den Systemwert zu korrigieren, dann klappts z.B. auch mit ODBC.
Werd ich mal probieren, leider ist es ne Kundenkiste und ich hab keine Admin Rechte...... werde dann am Dienstag mal berichten ob es geklappt hat .
Hi,
funktioniert es eigentlich genauso mit einem CPYTOIMPF ?
Im Prinzip ja.
Bei CPYTOIMPF/CPYFRMIMPF allerdings setzen diese CMD's ja PF's mit gültiger CCSID voraus, so dass ggf. die Job-CCSID nicht relevant ist.
Allerdings gabs da irgendwas mit einer DTAARA zum Umschalten zwischen alter und neuer Funktionalität.
Am besten einfach mal ausprobieren.
Grundsätzlich halte ich habe eine korrekte Job-CCSID und QCCSID für richtig.
Moin,
also irgendwie haut das immer noch nicht hin.
Hier meine Jobwerte:
Sortierfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *HEX
Sprachen-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : DEU
Landes- oder Regions-ID . . . . . . . . . . . . . : DE
ID des codierten Zeichensatzes (CCSID) . . . . . : 273
Standard-ID des codierten Zeichensatzes . . . . . : 273
und die Systemwerte:
QCCSID =273
Zeichensatz-ID=273
Code Page =273
Dateininfo:
ID des codierten Zeichensatzes . . . . . . : CCSID 65535
wobei ich nicht wirklich kapiere wieso die Datei nicht mit ID 273 erstellt wird, da ich diese per CL erstellen lasse.
Nochmal der genaue Ablauf:
Es wird ein Spoolfile erstellt, dieses kopiere ich in eine Datei, die ich vorher per CL erstellt habe, dann werden zusätzliche Zeilen eingetragen und die Datei ebenfalls per CL ins Verzeichnis /tmp/xxxx kopiert.
Anschliessend kopiere ich das ganze per QSH von \tmp in \QNTC\...
Wenn ich mir das ganze mit WRKLNK anschaue, sieht es ordentlich aus (klar ist ja auch EBCDIC) aber mit Word ...... nada, niente, null, nothing,
AS400.lehrling
16-05-07, 08:31
Moin,
also irgendwie haut das immer noch nicht hin.
Hier meine Jobwerte:
Sortierfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *HEX
Sprachen-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : DEU
Landes- oder Regions-ID . . . . . . . . . . . . . : DE
ID des codierten Zeichensatzes (CCSID) . . . . . : 273
Standard-ID des codierten Zeichensatzes . . . . . : 273
und die Systemwerte:
QCCSID =273
Zeichensatz-ID=273
Code Page =273
Dateininfo:
ID des codierten Zeichensatzes . . . . . . : CCSID 65535
wobei ich nicht wirklich kapiere wieso die Datei nicht mit ID 273 erstellt wird, da ich diese per CL erstellen lasse.
Verwende dochmal CCSID 1141 und Zeichensatz-ID 1141.
AS400.lehrling
Wofür ist den die CCSID 1141?