Anmelden

View Full Version : Zugriff auf PC Netzwerk



godfragger
13-05-04, 08:37
Hallo Leute,

wir entwickeln Software bei uns in der Firma für AS400.
Folglich Arbeiten wir an einem Projekt zu welchem folgender
Punkt gehört:

Der Zugriff auf im Netwerk befindliche Windows Pc´s bei jenen
wir zB Ordner oder Files auslesen wollen.

Im Detail:

Ich suche nach einer Lösung (CL oder RPG, oder per Java)
von der AS400 aus auf einen PC im Netzwerk zugreiffen zu können,
dessen freigegebene Ordner anzeigen zu lassen und Inhalte anzeigen
oder öffen zu können.

Ich hoffe es lässt sich per CL oder RPG (maybe auch QShell) lösen.
Ansonsten versuch ich es mittels eines Java Programms.

Danke im Voraus

Markus Pultar
QAS Informatik

Fuerchau
13-05-04, 08:49
Der Zugriff auf freigegebene PC-Verzeichnisse (NT/2000/XP) erfolgt über das IFS "/QNTC/PCName/Freigabe".

Voraussetzung: der AS/400-Benutzer ist mit Namen und Kennwort auf dem PC registriert (reicht auch in der Domäne).
Mittels CPYFRMSTMF/CPYFRMIMPF bzw CPYTOSTMF/CPYTOIMPF erfolgt dann der Zugriff.
Achtung: CCSID's beachten bei ASCII-Daten !

godfragger
13-05-04, 14:27
Hallo Fuerchau.

Danke für die rasche Antwort. Es hat soweit geklappt mit den CPYFRMSTMF/CPYFRMIMPF bzw CPYTOSTMF/CPYTOIMPF Befehlen.
Eine frage hab ich jedoch noch zu ihrer Antwort.
Mir ist da noch etwas unklar:
---Der Zugriff auf freigegebene PC-Verzeichnisse (NT/2000/XP) erfolgt über das IFS"/QNTC/PCName/Freigabe".---

Dieses Verzeichniss ist bei uns leer, also auch kein zugriff auf einen PCNamen.
Könnten Sie mir kurz erläutern wie der PCName hier aufgefriffen wird?
Oder habe ich hier etwas falsch verstanden.

Schöne Grüsse
Markus

Fuerchau
13-05-04, 15:24
Wenn der PCName nicht automatisch erscheint, gehört die AS/400 nicht zur gleichen Domäne wie die PC's (DSPNETA, CHGTCPDMN).

Mittels MKDIR '/QNTC/PCName' kann ein Link erstellt werden.
Mit WRKLNK '/QNTC' kann man dann auf die Freigaben zugreifen.

Sollte der PC-Name nicht in der HOST-Tabelle (go CFGTCP, Auswahl 10) gefunden werden muss ein DNS-Server angegeben sein "CHGTCPDMN HOSTSCHPTY(*REMOTE) INTNETADR('123.123.123.123')".

Alternativ kann auch beim MKDIR die IP-Adresse angegeben werden MKDIR '/QNTC/IP-Adr'.

Allerdings sind die MKDIR-Einträge nach dem nächsten IPL wieder weg.