PDA

View Full Version : Job Scheduler Einträge übernehmen



Seiten : [1] 2

oopsy-dear
13-05-04, 15:02
Irgendwo in der Tiefe der QUSRSYS stehen die Einträge des Job Schedulers, die ich mit WRKJOBSCDE bearbeiten kann. Wenn ich auf eine neue Maschine umstelle und ich die QUSRSYS nicht mitnehmen kann, gibt´s ne Möglichkeit, nur die Scheduler-Einträge aus der alten Maschine zu übertragen? (Die Möglichkeit mit WRKJOBSCDE Ausgabe *print ist mir zu kompliziert)
Danke im Vorraus
OD

Fuerchau
13-05-04, 15:14
Suche in der QUSRSYS mal nach der Objektart *JOBSCD. Es existiert ein Objekt mit Namen QDFTJOBSCD der Art *JOBSCD.

Bodo Roggenkamp
13-05-04, 15:14
Hallo, ;)

ist zwar schon ein bisschen her aber ich meine, im Menü Restore Auswahl 5 = Andere Objekte und bei Objektarten dann *JOBSCD eingeben.

Gruß
Bodo

oopsy-dear
13-05-04, 15:27
Danke ihr Beiden für die Tipps.
@Fuerchau: Kann man in diese Object *JOBSCD irgendwie ´reingucken oder hast Du das mal ausprobiert mit dem Mirgrieren?

@bodo: Stimmt, es gibt im GO Restore diese Möglichkeit. Funktioniert das mit ner normalen SAVLIB-Sicherung der QUSRSYS?

Fuerchau
13-05-04, 15:32
Reingucken geht nur mit DMPSYSOBJ.
RSTOBJ geht.

procher
13-05-04, 15:36
Warum erstellen Sie sich nicht ein Master-CL, in dem alle SCDE-Einträge definiert sind (ADDJOBSCDE + F4). Vor dem Maschinenwechsel kontrolliert man die Einträge auf Vollständigkeit. Auf der neuen Maschine CL aufrufen und fertig.

oopsy-dear
13-05-04, 15:59
Warum erstellen Sie sich nicht ein Master-CL, in dem alle SCDE-Einträge definiert sind (ADDJOBSCDE + F4). Vor dem Maschinenwechsel kontrolliert man die Einträge auf Vollständigkeit. Auf der neuen Maschine CL aufrufen und fertig.
Würde ich ja erstellen, aber man kommt zum Kunden und findet eine Scheduler mit 96 (!) Einträgen. vor...und dann??

procher
13-05-04, 16:29
Kunden über die vorher genannte Vorgehensweise informieren.

TGsoft
13-05-04, 16:53
Hallo,

vielleicht hilft ja ein kleines API:
List Job Schedule Entries (QWCLSCDE) API.

Damit läßt sich zunächst eine Liste der schedulten Jobs erzeugen,
und dann auch wieder ein CL zum Hinzufügen der Jobs...

Oder einfach WRKJOBSCDE OUTPUT(*PRINT) PRTFMT(*FULL) führt leider zu einer Menge Handarbeit oder auch wieder zu einem etwas komplexeren CL-Programm.

Leider habe ich auch keine bessere Idee...

Gruß Thomas

jo400
14-05-04, 09:34
Hallo OD,

ich würde mit dem API QWCLSCDE alle Jobplanungseinträge in eine Datei stellen und dann aus dieser Datei kann man dann die Jobplanungseinträge wieder erstellen.
Ist zwar einmalig Arbeit, aber danach kann man das Tool ja auch bei anderen Kunden/Umstellungen einsetzen.

Und unter folgendem Link, gibt es sogar ein Freeware-Tool, welches eine Datei bereits füllt; ich habe es nicht ausprobiert, sondern gerade beim Suchen gefunden:
http://www.goering.de/d2003/freewaresonst.php

Viel Erfolg

Jo