PDA

View Full Version : RSTLIB von 3570 schlägt fehl



Mark_S
17-05-04, 16:32
Hallo,

wir haben ein 3570 Archivsystem für die Sicherung. Das scheint ja eine ziemlich spezielle Geschichte zu sein.

Wir versuchen über RSTLIB eine LIB auf die Maschine zu holen. Leider klappt das nicht.

Folgende Fehlermeldung erscheint:


Nachrichten-ID . . . . : CPF415A Bewertung . . . . . . : 40
Nachrichtenart . . . . : Abbruch
Sendedatum . . . . . . : 17.05.04 Sendezeit . . . . . . : 17:29:58

Nachricht . . . : *MOUNTED ist falsch.
Ursache . . . . : Bei Angabe von VOL(*MOUNTED) wird das System gezwungen,
die mit dem Befehl SETTAPCGY (Bandkategorie festlegen) eingelegte Kategorie
zu verwenden, weil die Einheit TAPMLB01 ein Kassettenarchivsystem ist.
VOL(*MOUNTED) wurde angegeben, obwohl im Kassettenarchivsystem TAPMLB01
keine Kategorie eingelegt oder zugeordnet wurde. VOL(*MOUNTED) wurde
angegeben, aber diese Angabe ist für eine parallele
Sicherung/Rückspeicherung nicht zulässig. Ist der verarbeitete Befehl DUPTAP
(Band duplizieren), folgen TOVOL und FROMVOL denselben Regeln wie der
Parameter VOL. DUPTAP akzeptiert ebenfalls nicht TOVOL(*FROMVOL) in Kassettenarchivsystemen.



Vielen Dank schon mal für die Hilfe

Grüsse
Mark

Bruno Jakob
18-05-04, 06:54
Hallo Mark,

da es ein 3570 Archivsystem ist, müsst ihr bei dem Parameter VOL genau die Cassette angeben, von der zurückgespeichert werden soll. Bei *MOUNTED weiß das System ja nicht, welche Cassette.

Gruß
Bruno

Erik Filchner
18-05-04, 08:45
Hallo Mark,

wie Bruno schon gesagt hat, bei *mounted geht das System davon aus das in der angegeben Bandeinheit (TAPMLB01) das entsprechende Band eingelegt ist. Bei der Angabe einer eindeutigen Volume-Nummer würde das Band automatisch in die Einheit geladen werden.
Man kann auch an der 3570 Tapelibrary manuell das entsprechende Band laden (mounten), dann würde natürlich der Parameter VOL(*MOUNTED) funktionieren.

mfg Erik

procher
19-05-04, 11:29
Hallo Mark_S,
eine 3570 ist garn nicht so selten, wie Sie denken. Wir selbst hatten auch 3 Jahre eine. Da es sich um ein Archivsystem (Librarysystem) handelt, können ja mehrere Bänder zu einem Verbund zusammengefasst werden. Hier kommt der Befehl SETTAPCGY DEV(TAPXX) OPTION(*MOUNTED) oder mit *DEMOUNTED zum Einsatz. Soll die Verarbeitung ohne MOUNT erfolgen, ist, wie die Antworter vor mir schon beschrieben haben, die Kassetten-ID anzugeben. Vorher sollte das Band aber mit dem Befehl ADDTAPCTG hinzugefügt werden, da sich das Band sonst nicht ansprechen läßt, da die Datenträger-ID und die Datenträgerart *UNKNOWN ist.
Hat man das, oder die Bänder gemountet, ist darauf zu achten, daß man nach der Rück- Sicherungsoption das *DEMOUNT ausführt. Man kann nämlich die Bänder rausholen, ohne den Verbund aufzuheben. Allerdings erhält man dann bei der nächsten Bandverarbeitung Fehler, da der Verbund noch besteht.
Hilfreich hierzu die Archivsystembefehle (GO CMDMLB).
Viel Erfolg.

Unregistriert
06-01-05, 14:45
See:
http://www-912.ibm.com/n_dir/nas4apar.nsf/0/ef337badc08e1da186256d9e003c815e?OpenDocument