Anmelden

View Full Version : MS Access 97 - DB2 Problem



Salvi
19-05-04, 14:23
Hallo zusammen

Dieses Problem betrifft mehrere Entwickler, welche die Daten auf dem DB2 Server (DB2 OS/390 7.1.1) über MS Access 97 nicht richtig bearbeiten können.

Der User testet mit MS Access in der Umgebung DA und D1. (Access Tabellen die über dem jeweiligen ODBC Treiber an der DB2 Datenbank verlinkt sind)
Die Rechte der verwendeten User greifen nicht. Man kann jeweils nur seine eigene Row aktualisieren oder löschen, die der anderen aber nicht. Dies ist im CA und C1 möglich. Folgende Fehlermeldung erscheint immer: (see attached screenshot)

2. Workaround

Die Bearbeitung der Daten auf der DB2 Datenbank via Host (Attachmate Extra Hostemulation) scheint i.O. zu sein, über MS Access bzw. ODBC scheint aber etwas nicht OK zu sein.


3. Umgebung
Windows NT4 Englisch mit SP6, MS Access 97 Englisch mit SR2 (MS Office 97 Englisch mit SR2b), DB2 OS/390 7.1.1

Kann mir jemand helfen?

Besten Dank im Voraus

Freundliche Grüsse
Salvi

BenderD
19-05-04, 14:34
Hallo zusammen

Dieses Problem betrifft mehrere Entwickler, welche die Daten auf dem DB2 Server (DB2 OS/390 7.1.1) über MS Access 97 nicht richtig bearbeiten können.

Der User testet mit MS Access in der Umgebung DA und D1. (Access Tabellen die über dem jeweiligen ODBC Treiber an der DB2 Datenbank verlinkt sind)
Die Rechte der verwendeten User greifen nicht. Man kann jeweils nur seine eigene Row aktualisieren oder löschen, die der anderen aber nicht. Dies ist im CA und C1 möglich. Folgende Fehlermeldung erscheint immer: (see attached screenshot)

2. Workaround

Die Bearbeitung der Daten auf der DB2 Datenbank via Host (Attachmate Extra Hostemulation) scheint i.O. zu sein, über MS Access bzw. ODBC scheint aber etwas nicht OK zu sein.


3. Umgebung
Windows NT4 Englisch mit SP6, MS Access 97 Englisch mit SR2 (MS Office 97 Englisch mit SR2b), DB2 OS/390 7.1.1

Kann mir jemand helfen?

Besten Dank im Voraus

Freundliche Grüsse
Salvi

Hallo,

in diesem Forum eher nicht, DB2 auf OS/390 und DB2/400 sind grundverschieden. Ich würde es mal im usenet versuchen, da gibt es spezialisierte News-Groups für OS/390 und auch für DB2 auf OS/390.

mfg

Dieter Bender

Salvi
19-05-04, 15:01
Hallo,

in diesem Forum eher nicht, DB2 auf OS/390 und DB2/400 sind grundverschieden. Ich würde es mal im usenet versuchen, da gibt es spezialisierte News-Groups für OS/390 und auch für DB2 auf OS/390.

mfg

Dieter Bender


Hallo Dieter

Vielen Dank für das schnelle Feedback!
Wo finde ich diese usenet? Ist es auch in diesem Forum?

MfG
Salvi

BenderD
19-05-04, 15:13
Hallo,
hier im Forum nicht, die urls fangen alle mit news: an und Du brauchst Zugang zu einem News Server. Alternativ kannst Du auch mit Google mal nach Mainframe, DB2 und Forum suchen, das könnte Dir auch eine Anlaufstelle liefern.
Good luck!

mfg

Dieter Bender


Hallo Dieter

Vielen Dank für das schnelle Feedback!
Wo finde ich diese usenet? Ist es auch in diesem Forum?

MfG
Salvi

TARASIK
19-05-04, 15:13
Hallo Salvi,
hier ein LinK oder suche doch einfach wie immer einmal mit
USENET im Goolge oder Suche nach OS390

http://www.oobdoo.com/directory/Computers/Software/OperatingSystems/Mainframe/IBM/

Fuerchau
19-05-04, 17:19
Eigentlich spielt die DB keine Rolle bei der Verarbeitung mit Access.
Wichtig ist bei verknüpften Tabellen, dass ein eindeutiger Schlüssel festgelegt wird.
Über die Eigenschaften der Tabelle->Index können die festgestellten bzw. definierten Indizees angesehen werden.
Ich glaube, dass bei der Verknüpfung zwischen den Systemen Unterschiede vorliegen.
Kann Access während der Verknüpfung keinen Unique-Key feststellen wird dieser mittels Feldliste abgefragt. Übergeht man dieses, kommt es später zu Problemen beim Update/Delete.
Dass die eigenen Sätze bearbeitet werden können liegt daran, dass Access Bookmarks verwaltet, die während der Sitzung entstehen und verwendet werden können.
Wird Access bzw. die gesamte Verbindung beendet, können auch diese Sätze nicht mehr verändert werden.

Anmerkung:
Rechte auf Zeilen einer Tabelle kenne ich nicht. Es gibt nur Rechte auf der Tabelle und deren Spalten.

BenderD
19-05-04, 20:23
Hallo,

@Baldur: mit dem row level security war ich mir für DB2 auf Mainframe nicht sicher und obwohl ich für googlen nicht zuständig bin habe ich hier einen Link gefunden:
http://www-1.ibm.com/servers/eserver/zseries/security/mls.html

@salvi:
Die url der newsgroup ist news://comp.databases.ibm-db2
solte eine gute Adresse sein.

mfg

Dieter Bender


Eigentlich spielt die DB keine Rolle bei der Verarbeitung mit Access.
Wichtig ist bei verknüpften Tabellen, dass ein eindeutiger Schlüssel festgelegt wird.
Über die Eigenschaften der Tabelle->Index können die festgestellten bzw. definierten Indizees angesehen werden.
Ich glaube, dass bei der Verknüpfung zwischen den Systemen Unterschiede vorliegen.
Kann Access während der Verknüpfung keinen Unique-Key feststellen wird dieser mittels Feldliste abgefragt. Übergeht man dieses, kommt es später zu Problemen beim Update/Delete.
Dass die eigenen Sätze bearbeitet werden können liegt daran, dass Access Bookmarks verwaltet, die während der Sitzung entstehen und verwendet werden können.
Wird Access bzw. die gesamte Verbindung beendet, können auch diese Sätze nicht mehr verändert werden.

Anmerkung:
Rechte auf Zeilen einer Tabelle kenne ich nicht. Es gibt nur Rechte auf der Tabelle und deren Spalten.

Fuerchau
21-05-04, 07:44
@Dieter
Das kann aber hier nicht das Problem sein, da Row-Level-Security erst ab V8 verfügbar ist und V7 aber eingesetzt wird.
Der Link ist allerdings sehr interressant, mal sehn, wann das auch auf eSeries (i5/OS) verfügbar wird.