View Full Version : DDM Verbindung zwischen zwei System
Uwe Kohlberg
25-05-04, 08:56
Hallo,
ich habe einkleines Problem mit der DDM Verbindung zwischen zwei Systemen. IP ist konfiguriert und auch die Datenbankeinträge sind drin trotzdem bekomme ich über DDM immer keine Verbindung mit CPF9155. Kann jemand helfen. Auf beiden Systemen ist V5R2 mit aktuellen PTF's.
Hallo Uwe,
vielleicht ist dieses Dokument ganz hilfreich:
http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/0/2b8604dbd751c08b86256b23004e3f75?OpenDocument&ExpandSection=1
Unter R450 bzw. R510 gab es Probleme mit 5722AC2 und
5722AC3 wenn installiert.
Gibt es denn auf dem Zielsystem eine Fehlermeldung ?
Ich konnte bisher nur DDM-Verbindungen verwenden, wenn auf dem Quell- und Zielsystem das gleiche Profil/Passwort vorhanden ist. Bei einer direkten Anmeldung mit User/Pwd wurde die Anmeldung immer abgelehnt. Ich habe das Thema allerdings nicht weiter verfolgt.
Schau noch mal zusätzlich in die Netz-Attribute (DSPNETA) was dort bei DDM-Zugriff eingetragen ist.
Verwendest du Tools wie PCSACC/400 ? Ggf. ist auch hier noch eine Berechtigung einzutragen.
[SIZE=7][FONT=Courier New]Hallo,
funktioniert DDM nicht nur über SNA?
Wenn ja, dann muß SNA over TCP/IP eingerichtet werden!
1.chgneta alwanynet(*yes)
2.Hostnamen in CFGTCP Auswahl 10,
z. B.
IP
???.???.???.??? SYSTEMNAME1
SYSTEMNAME1.APPN.SNA.IBM.COM
???.???.???.??? SYSTEMNAME2
SYSTEMNAME2.APPN.SNA.IBM.COM
Die IP-Adressen sind die Adressen der IP-Schnittstellen der AS/400
mfg
dschmitt
3. APPC-Controller anlegen:
CRTCTLAPPC CTLD(??????AC)
LINKTYPE(*ANYNW)
ONLINE(*YES)
RMTNETID(*NETATR)
RMTCPNAME(SYSTEMNAME1)
HPR(*YES)
4. CFG-Liste anlegen
WRKCFGL
Erstellen Liste QAPPNRMT mit Art *APPNRMT
Eintragen der fernen Systeme in die Liste z. B.:
-----------------------------Ferne APPN-Standorte-----------------------------
Ferne Ferner Kontroll
Ferner Netz- Lokaler Kontroll punkt Standort- Standort
Standort werk-ID Standort punkt Netz-ID kennwort schutz
Systemname1 APPN SYSTEMNAME2 SYSTEMNAME1 APPN *NO
*NETATR *NETATR *NETATR *NO
*NETATR *NETATR *NETATR *NO
Uwe Kohlberg
25-05-04, 11:47
Wir haben den Fehler gefunden. Es waren die Datenbanknamen die nicht gestimmt haben. Komischerweise hat es aber mit SNA Verbindung funktioniert, nur jetzt mit IP nicht.
Also trotzdem Danke.
Für IP muss der Dienst DRDA gestartet sein: STRTCPSVR SERVER(*DDM).
Beim DSPFD der DDM-Datei kann man sich den Zielport (446) ansehen.
Über NETSTAT -> Auswahl 3 kann man sehen, ob der Port 446 empfangsbereit ist.