Anmelden

View Full Version : Von AS/Menu über WRKSPLF zu Custom-Funktion



Seiten : 1 [2]

FrEEk
01-06-04, 12:13
Ich kann ja nach dem ausgeführten Befehl DLTOVR machen und dann ist das wieder zurückgesetzt..

Peet
21-09-04, 17:52
Hallo Jürgen,

wo kann man solche Funktionen nachlesen, oder z.b.
welche Befehle durch die von Dir beschriebene Art und Weise
angepasst werdnen ??

Danke für die Infos im Vorfeld.

Gruß
Peet



Hallo FrEEk!

Doch das geht, man kann dem WRKSPLF für Auswahl 1 einen eigenen Befehl mitgeben, der dann bei dieser Auswahl aufgerufen wird.

Dazu muss man eine Nachrichtendatei (so eine wie QCPFMSG) anlegen, und in diese die Nachrichten CPX3438 und CPX3439 eintragen, entsprechend den Nachrichten in QCPFMSG, jedoch anstelle dem SNDNETSPLF einen eigenen Befehl und die Übergabeparameter entsprechend anpassen.

Dieser eigene Befehl muss in die Bibliothek QSYS kopieren werden, da der WRKSPLF nur in der Systembibliotheksliste sucht (V5R2).

Jetzt noch ein OVRMSGF MSGF(QCPFMSG) TOMSGF(MYMSGF) und dann ein WRKSPLF.

So, ich hoffe ich habe nichts vergessen ...

Viele Grüße
Jürgen

Pikachu
21-09-04, 18:37
Hallo Peet!

Hm, nachlesen? Ich weiß nicht. Ist eher eine Suche nach dem Befehl, der bei besagter Auswahl aufgerufen wird, in der Nachrichtendatei QCPFMSG. Am besten geht das mit DSPMSGD RANGE(*ALL) MSGF(QCPFMSG) DETAIL(*BASIC) OUTPUT(*PRINT) und anschließender Suche in der erstellten Spooldatei. Aber ob das irgendwo in einem Handbuch steht, keine Ahnung. :cool:

Gruß
Jürgen

andigoering
22-09-04, 15:18
Hallo,

wer es etwas komfortabler mag, dem empfehlen wir unser Tool "i4Spool" für diese Zwecke.

Dieses kommt mit einem vollwertigen Ersatz für WRKSPLF, aber mit der Möglichkeit Kurzauswahlen zu definieren, wie von PDM her bekannt.

Mehr unter www.tools.goering.de

Viele Grüsse

Andi Göring