PDA

View Full Version : RPYLE-Einträge übernehmen



oopsy-dear
02-06-04, 07:42
Hallo Zusammen,

ich habe mal wieder ein AS/400 Umstellungsproblemchen! Wie kann man die im WRKRPYLE Befehl editieren Antwortlisten in eine anderes System überrtagen, ohne die QUSRSYS komplett zu übernehmen??

Vielen Dank schon mal!

OD

Pikachu
02-06-04, 09:35
Hallo oopsy-dear!

Wird schwierig, weil diese automatischen Antworten nicht in Bibliothek QUSRSYS liegen, sondern in Bibliothek QSYS, und da allerdings als unsichtbares Objekt.

Sieh mal hier: DMPSYSOBJ OBJ(QSYSRPYL) CONTEXT(QSYS) TYPE(19) SUBTYPE(D8)

Viele Grüße
Jürgen

oopsy-dear
02-06-04, 10:26
Hallo oopsy-dear!

Wird schwierig, weil diese automatischen Antworten nicht in Bibliothek QUSRSYS liegen, sondern in Bibliothek QSYS, und da allerdings als unsichtbares Objekt.

Sieh mal hier: DMPSYSOBJ OBJ(QSYSRPYL) CONTEXT(QSYS) TYPE(19) SUBTYPE(D8)

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe noch parallel bei der IBM nen Call offen für das Problem. Ich denke, man wird das wohl einklimpern müssen. Der Kunde hat über 100 Einträge (!) in der RPLY-Liste. Ein sozusagen "operatorloses System" !! :-((

oopsy-dear
16-06-04, 12:46
Also,ich habe die Antwort auf meine Frage:

RTVSYSINF sichert


*EDTD
*NETA
*RPYLE
*SRVATR
*SRVPVD
*SYSVAL

in eine Bibliothek, die übernehmen und mit
UPDSYSINF einzeln oder komplett zurückspielen.

Danke der blauen Mutter!
OD