View Full Version : RMTCMD über FTP auf W2K-Server
Peter Kosel
02-06-04, 10:50
Hallo zusammen,
ich möchte in einem FTP-Script einen Befehl auf meinem FTP-Server (W2K Server) ausführen. Wie bekommt man so etwas mit Bordmitteln hin ?
Eine Alternaive wäre ein multiples Rename, aber das funktioniert meines Wissens nach nicht.
Ansatz ist der folgende :
REN *.txt *.rcv
mget *.rcv
delete *.rcv
Für alle Informationen schon mal vorab vielen Dank
Peter
Hallo Peter,
das wird Waffenschein pflichtig, wg. Error Handling, da würde ich eine andere Lösung vorziehen, die kontrollierter ist. Entweder auf dem W2K Server senden oder per Programm (Java z.B.)
mfg
Dieter Bender
Hallo zusammen,
ich möchte in einem FTP-Script einen Befehl auf meinem FTP-Server (W2K Server) ausführen. Wie bekommt man so etwas mit Bordmitteln hin ?
Eine Alternaive wäre ein multiples Rename, aber das funktioniert meines Wissens nach nicht.
Ansatz ist der folgende :
REN *.txt *.rcv
mget *.rcv
delete *.rcv
Für alle Informationen schon mal vorab vielen Dank
Peter
RobertMack
02-06-04, 12:09
Hallo Peter,
man kann das durch einen vorausgehenden DIR mit Ausgabe in eine Teildatei lösen.
Durch Interpretation der Ausgabe kann man dann jede einzelne Datei umbennennen, holen (sichern) und löschen (Berechtigung vorausgesetzt) ...
Gruß
Robert
Peter Kosel
02-06-04, 13:01
Hallo Robert,
wie leitet man die Ausgabe des "dir" in eine Teildatei um ?
Hast Du evtl. ein Beispielscript ?
Gruss
RobertMack
02-06-04, 13:15
Hallo Peter,
stelle Dir heute abend eine Lösung zum downloaden/anpassen bereit,
hoffe das reicht zeitlich ...
Gruß,
Robert
Warum verwendest du nicht QNTC ?
Richte den AS/400-User mit Kennwort auf dem W2K-Server ein, mach eine Freigabe auf das Verzeichnis und du hast per /QNTC/SERVER/Freigabe direkten Zugriff von der AS/400 aus.
Mittels QSH kannst du dann alles durchführen (incl. cp).
Peter Kosel
02-06-04, 13:30
Hallo Robert,
Danke für die angebotene Unterstützung. Ich nehme natürlich gerne an.
Es würde mir sicherlich genügen heute abend ein Beispiel zu bekommen.
Danke nochmals!
Gruss
Peter Kosel
02-06-04, 13:48
Hallo Fürchau,
vielen Dank für den Tip mit dem QNTC. Leider wollen wir nicht mit Freigaben arbeiten, somit fällt dieser Lösungsansatz weg.
Trotzdem vielen Dank.
Grüsse
hallo peter,
im ftp
dir *.txt (disk
es wird in der CURLIB ein file DIROUTPUT erstellt. die datei dann in einem kleinen proggie verarbeiten
tschau ronald
Die Freigabe kann ja auf den einzigen User beschränkt sein und ist somit für alle anderen unsichtbar.
Aber das ganze Verfahren würde sich vereinfachen.