Anmelden

View Full Version : Datentransfer DB2 iseries nach DB2 RS/6000



Seiten : [1] 2

rcide
03-06-04, 09:40
Hallo *all

Ich such eine möglichkeit interaktive und in Batch (von der iSeries gesteuert)
Daten von Iseries DB2 nach RS/6000 DB2 zu transferrieren(natürlich mit hausmitteln).



Danke

Fuerchau
03-06-04, 09:52
Da beide ja von IBM kommen, müsste es ganz einfach per DDMF mit IP gehen.
Alternativ auch per WRKRDBDIRE, dort die DB2/6000 als Ziel eintragen und dann ganz einfach per SQL (Connect-Statement).
Auf der RS/6000 muss allerdings das DRDA-Protokoll aktiv sein.

Ansonsten kenn ich keine Hausmittel als MS-Access mit ODBC, was allerdings ein PC-Programm bedeutet.

RobertMack
03-06-04, 09:53
Hallo,

siehe Thread "RMTCMD über FTP ...", da gibt's ne Lösung zum Download.

Gruß,

Robert

rcide
03-06-04, 10:12
Da beide ja von IBM kommen, müsste es ganz einfach per DDMF mit IP gehen.
Alternativ auch per WRKRDBDIRE, dort die DB2/6000 als Ziel eintragen und dann ganz einfach per SQL (Connect-Statement).
Auf der RS/6000 muss allerdings das DRDA-Protokoll aktiv sein.

Ansonsten kenn ich keine Hausmittel als MS-Access mit ODBC, was allerdings ein PC-Programm bedeutet.
Habe ich schon probiert . Aber folgende Fehlermeldung bekommen:
Nachrichten-ID . . . . : SQL0332 Bewertung . . . . . . : 30
Nachrichtenart . . . . : Information
ID des codierten Zeichensatzes : 65535
Sendezeit . . . . . . . . . . :
Nachricht . . . : Zeichenumsetzung zwischen CCSID 65535 und CCSID 0
ungültig.
Ursache . . . . : Es wurde versucht, eine Zeichen- oder Grafikumsetzung für
nicht verträgliche Daten durchzuführen. Eine Umsetzung zwischen CCSID 65535
und CCSID 0 ist nicht definiert.
Ist eine CCSID 65535, ist die andere CCSID eine Grafik-CCSID. Die
Umsetzung zwischen der CCSID 65535 und einer Grafik-CCSID ist nicht
definiert.
Handelt es sich um eine Anweisung CONNECT, ist die Umsetzung zwischen der
Standard-SBCS-CCSID des Anwendungs-Requesters und der SBCS-CCSID des
Anwendungs-Server nicht definiert. Ist die zweite CCSID 0, wurde die
Standard-SBCS-CCSID des Anwendungs-Servers nicht zurückgegeben. Ein
Anwendungsserver, der kein iSeries-Anwendungsserver ist, unterstützt die
CCSID 65535 möglicherweise nicht.
Fehlerbeseitigung: Sicherstellen, dass jeder Zeichen- oder Grafikvergleich,
jede Zeichen- oder Grafikverknüpfung und jede Zeichen- oder Grafikzuordnung
zwischen Spalten oder Host-Variablen erfolgt, die verträgliche CCSID-Werte
haben.
Handelt es sich um eine Anweisung CONNECT, entweder die SBCS-CCSID des
Anwendungs-Requesters oder des Anwendungs-Servers ändern, damit die
Umsetzung zwischen den CCSID-Werten definiert ist.

BenderD
03-06-04, 10:20
Hallo rcide,


Hallo *all

Ich such eine möglichkeit interaktive und in Batch (von der iSeries gesteuert)
Daten von Iseries DB2 nach RS/6000 DB2 zu transferrieren(natürlich mit hausmitteln).



Danke

Wenn denn Java zu den Hausmitteln zählt, damit geht es jedenfalls. Für die Batch Variante gibt es ein Open Source Teil auf meiner Freeware Seite.

Dieter Bender

Fuerchau
03-06-04, 10:44
@rcide

Das könnte ggf. an deiner JOB-CCSID liegen. Stelle diese mal auf 273 (Deutsch) und versuche es nochmal.
Prüfe auch mal deine AS/400-DB inwieweit die Dateien eine CCSID ungleich 65535 haben. Es wäre besser, diese auf 273 (CHGPF) anzupassen.
Wie auf der RS/6000 die CCSID der DB festgelegt wird, kann ich allerdings nicht sagen.

Zum komfortablen Kopieren mittels SQL über DRDA müsste mein Tool SQLCPY eigentlich sehr gut funktionieren.

rcide
03-06-04, 11:39
hey , super mit 273 funktioniert es

Danke

Fuerchau
03-06-04, 12:26
Trotzdem möchte ich nochmals auf mein Tool SQLCPY hinweisen, dass gerade zum Kopieren zwischen Datenbanken geeignet ist.
Du wirst nämlich feststellen, dass das Kopieren mit SQL native nicht so einfach ist, da eine Aktivierungsgruppe nur einen Connect gleichzeitig offen halten kann.
Um z.B. zwischen der lokalen und der remoten DB hin und herzuschalten, muss ständig mittels Connect umgeschaltet werden.
Genau dieses Problem habe ich gelöst.
Bevor du also alles neu entwickelst (kostet ja schließlich auch was), probier doch einfach mal mein Tool aus.

Dobby
17-08-04, 11:14
Hallo "Fuerchau",

habe ebenfalls dieses Problem mit der CCSID. Und zwar möchte ich einen Connect von einer AS/400 (5.1) auf eine DB2 8.1 (FP6) Datenbank auf einem Windows 2003 Server machen. Hierbei bekomme ich eben von 'rcide' genannte Fehlermeldung.
Wollte jetzt einmal auf 273 umstellen, jedoch wo? Bei chgpf muss ich noch Parameter eingeben, welche genau? Die Windows Datenbank habe ich mit WRKRDBDIRE bekannt gemacht (Port 50000).

rcide
17-08-04, 11:28
Hallo
Du musst , bevor du SQL startest(strsql)
folgenden Befehl ausführen CHGJOB CCSID(273), dann klappts hoffendlich