Anmelden

View Full Version : Zertifizierung AS/400 iSeries



yzerman
03-06-04, 12:25
Wer hat Erfahrung mit Zertifizierung für AS/400 und iSeries ?
Welche Zertifizierungen gibt es ? Gibt es Material zum Selbsstudium? Sind die Zertifizierungen vergleichbar mit Microsoft Zertifizierungen z.B. MCSE ?

micha1904
04-06-04, 07:29
Hallo,

ich habe letztes Jahr in Essen bei IBM zwei Schulungen besucht:

iseries Systemgrundlagen
iseries Administration und Berechtigungen

Die Schulungen bezogen sich auf die AS/400 und dabei wurde sowohl auf den Navigator als auch auf den Green Screen eingegangen.
Die Schulungen waren sehr hilfreich und recht nützlich.
Am Ende der Schulungen bekommt man ein Zertifikat und muss keine Prüfung ablegen.
Soviel ich weiss, gibt es nichts vergleichbares zum MCSE oder CNE.
Ich denke, Zertifikate und Praxisarbeit sollten ausreichend genug sein! Es reicht ja schon wenn Microsoft und Novell den Administratoren das Geld aus der Tasche ziehen und das Arbeitsamt jedem der meint Ahnung vom PC zu haben diese Scheine bezahlt und dadurch den Status als solches kaputt machen. ;) ;)

Fuerchau
04-06-04, 08:55
Meine letzte Schulung bei IBM war der sog. "Kompaktkurs" ca. 1992 auf V2R1 !
Seitdem gilt für mich: Viel lesen und ausprobieren !

Zertifikate ? Mich hat noch nie jemand danach gefragt ;)

TARASIK
04-06-04, 09:16
Hallo,
in Mainz bei der IBM kann man diese Kurse mit anschliessender
Zertifikation ablegen. (schon ziemlich schwierig, aber machbar)

IBM Ausbildungszentrum Rhein - Main
Hechtsheimer Straße 2
55131 Mainz
06131/84-0

BenderD
04-06-04, 09:27
Hallo,

Früher gab es mal Handwerkskammern und IHKs, die vorrangig den Umschulungs Sektor bedient haben und die Nachweise dieser neutralen Prüfungen waren zu den damaligen Zeiten fast eine Job Garantie, zumindest für den Einstieg.
Meines Wissens hat IBM versucht sowas kommerziell zu etablieren (das ist ja ein Markt) und dann gab es da mal Brainbench, die ebenfalls AS400 Prüfungen im Angebot hatten. Nach meiner Einschätzung sind diese Prüfungen derzeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt weniger wert als die Prüfungen kosten.
Heute bleibt fast nur der Weg über reguläre Abschlüsse (Uni, FH, Fachinformatiker) für klassische Quereinsteiger ist der direkte Einstieg in den AS400 Markt schwierig; da könnte man allenfalls versuchen Kenntnisse auf diesem Sektor als Zusatz Qualifikationen zu Micky-Soft, Novell oder Java Zertifikaten anzubieten und dann ist es fast schon wieder egal wo diese Kenntnisse herkommen.
Material zum Selbststudium ist dünn gesät. Holger, der zuweilen hier im Forum postet, hat eine AS400 Einführung geschrieben, die System Handbücher sind zum Selbststudium unbrauchbar und ich würde ebenfalls davon abraten eines der englischen AS400 Programmier Bücher zum selber lernen zu verwenden, das führt unweigerlich zur Programmierer Legasthenie, einer anerkannten Berufs-Krankheit.

mfg

Dieter Bender


Wer hat Erfahrung mit Zertifizierung für AS/400 und iSeries ?
Welche Zertifizierungen gibt es ? Gibt es Material zum Selbsstudium? Sind die Zertifizierungen vergleichbar mit Microsoft Zertifizierungen z.B. MCSE ?

Fuerchau
04-06-04, 09:42
Aber Dieter, damit wäre ja meine ganze Arbeit bisher für die Katz ;)

Ich habe alles nur aus den englischen originalen IBM-Handbüchern (früher auf CD jetzt Online) gelernt und meine, damit ganz gut zu fahren. Sowohl RPG/LE und SQL, VisualBasic, C++ habe ich mir im Selbststudium erarbeitet (mal sehen, vielleicht stürze ich mich demnächst mit meinem gesunden Halbwissen in die Java-Programmierung).
Das einzige, was ich aus meiner Ausbildung (DV-Kaufmann 1975-1978) mitbekommen habe waren COBOL-Kenntnisse, aber wer kennt heute schon noch COBOL.

Man muss sich allerdings der Mühe unterziehen, mal zu Lesen !
Natürlich kann ich auch immer jemand fragen (gelbe Seiten?), aber ob ich damit auch tatsächlich lerne ?
Holgers Angebot, sich auf seiner Maschine zu tummeln ist ja auch nicht so schlecht.

PS:
Wer ist auch schon bereit ca. €3.500 pro Woche für Leergangsgebühren zzgl. Hotel und Verpflegung zu investieren (auch wenn die Abende bei den Teilnehmern eher beliebt sind) ?

BenderD
04-06-04, 10:30
Hallo Baldur,


Aber Dieter, damit wäre ja meine ganze Arbeit bisher für die Katz ;)



<KALAUER>
Besser als für die Maus!
</KALAUER>

Ich denke das Ausschlaggebende war, dass Dein Selbststudium eingebettet war in Deinen Job. Ich hatte die Frage eher als eine Frage nach Einstiegsmöglichkeiten aufgefasst.
Zu dem Selbststudium: irgendwo müssen auch Grundlagenkenntnisse herkommen und die findet man eher nicht in IBM Unterlagen, kann man sich aber dennoch selber erarbeiten. (Immer noch legendär: Kernighan Ritchie - Programmieren in C). Auch in der Java Ecke gibt es da sehr gute Sachen zum Download. Mein Beitrag war keineswegs gegen Selbst Studium gerichtet. Ich habe mir ja selber fast alles im Selbststudium erarbeitet, obwohl ich heute selber Kurse halte.

mfg

Dieter Bender

Spa
04-06-04, 15:38
Es gibt Zertifizierungen für die AS/400. Die Test können weltweit z.B. in IBM Schulungszentren abgelegt werden. Sicher ist es sinnvoll vorher Kurse besucht zu haben.

http://www-1.ibm.com/certify/index.shtml

TARASIK
04-06-04, 15:48
Hallo,
hier noch den Link für Deutschland:

http://www-306.ibm.com/services/learning/content/de/certs/