View Full Version : FTP und UTF-8
Morgen KM,
ich habe das Gefühl, es hängt mit der Codetab 1208 und 13488 zusammen.
Wenn ich die Datei mit CPYTOSTMF ins IFS kopiere kann ich die Codetab 273 angeben und es klappt.
Leider geht dies aber nicht mit 1208 oder 13488.
Woran kann das liegen???
Gruss
Andreas
also ich schreib meine datei einfach im rpg mit utf-8 voll und übertrage die dann binary an den ftp.
funzt immer.
der andere weg geht auch.
nur ans binary denken, im ascii/ebcdic mode würde die konvertiert wärend der übertragung.
UTF-8 und UCS-2 sind nicht ganz kompatibel, so dass keine direkte Umsetzung durch die AS/400 möglich ist.
Morgen Fuerchau,
was kann ich denn da machen???
Schoenen Gruss auch an Volker von Andreas Heim.
Er wird sich an unsere gemeinsame Brain (R+H)-Zeit erinnern.
Gruss
Andreas
UTF-8 und UCS-2 sind nicht ganz kompatibel, so dass keine direkte Umsetzung durch die AS/400 möglich ist.
Das stimmt natürlich nicht. Man kann direkt per CPYTOIMPF in 1208 konvertieren.
Schau doch mal mit welcher CCSID Eurer Netserver konfiguriert ist. Er sollte eigentlich auf 850 stehen. Falls nicht, dann stelle ihn mal so ein und starte ihn dann neu. Und probier dann nochmal den CPYTOIMPF mit 1208.
Gruß,
KM
Wenn ich mir die Meldung GENAU anschaue gehts hier um die Umsetzung von 1208 nach 273 !
Entweder stimmen da irgendwelche Angaben nicht (STMF, PF, JOB) oder es wird erst intern in die JOB-CSSID und dann die Ziel-CCSID gewandelt.
Insofern hat das System Recht, dass von 1208 nach 273 keine Codewandlung möglich ist (möglichen Verlusten wird hier einfach vorgebeugt).
Das Gleiche gilt auch von 13488 nach 273, umgekehrt passt es jedoch.
Hier ist im Übrigen SQL etwas flexibler, da Umsetzungsverlust hier ignoriert werden können (embedded SQL mit Anzeiger-Variablen):
... cast(mychar as graphic(nn) ccsid 13488) ...
... cast(mygraphic as char(nn) ccsid 273) ...
CCSID 1208 klappt hier auch.
Es hängt auch vom aktuellen Release ab.
Im CPYxxxIMPF gibts ja wohl massive Schwierigkeiten, aber durch setzen irgendeiner DTAARA (irgendwo hier im Forum) kann man wohl auf die alte Funktion zurückschalten.
In einem anderen Beitrag habe ich schon mal beschrieben,
dass die schnellste Möglichkeit von PF nach CSV incl. Codewandlung eigentlich SQL ist:
QM-Query mit SQL erstellen "... trim(char(mynum)) concat ';' ..."
STRQMQRY mit Ausgabedatei
CPYTOSTMF
Kann es sein das du noch unter V5R2 fährst...?
die UTF-8 unterstützung funkt erst ab V5R3M0