Anmelden

View Full Version : V3R2: Wie legt man einen TCP/IP-Druckers an?



rgg
23-06-04, 08:53
Ich schaffe es einfach nicht, unter V3R2 einen TCP/IP-Drucke anzulegen.

Unter V4 kann man beim CRTDEVPRT LANATTACH(*IP) angeben und dann die IP-Adresse unter RMTLOCNAME() eintragen.

Im Release V3R2 geht das wohl irgendwie anders. Aber wie?

Matthias.Hayn
23-06-04, 09:21
Ich glaube, man kann eine OUTQ anlegen mit CRTOUTQ RMTSYS(*INTNETADR).
Gruss
Matthias

Fuerchau
23-06-04, 10:11
V3R2 kann leider einiges nicht und wird es auch nicht können !
Umgehung:
CA-Druckersitzung starten !

csupp
24-06-04, 17:59
Hallo,

V3R2M0 ist was TCP/IP angeht etwas störrig. Es gibt PTFs mit denen sich das unter viel Arbeit dann irgendwie bewerkstelligen lässt. Ich persönlich würde hier auch mal über eine neue Maschine nachdenken :-)))

Gruß

rgg
28-06-04, 06:35
Ich glaube, man kann eine OUTQ anlegen mit CRTOUTQ RMTSYS(*INTNETADR).
Gruss
Matthias

Vielen Dank Matthias,

mit dem Befehl CRTOUTQ konnte ich eine OUTQ anlegen mit der sich drucken läßt.

CRTOUTQ OUTQ(QUSRSYS/FFS37002) RMTSYS(FFS37002)
RMTPRTQ(FFS37002) AUTOSTRWTR(1)
CNNTYPE(*IP) DESTTYPE(*OTHER)
MFRTYPMDL(*HP4)
TEXT('IP-Drucker')

wobei ich vorher noch einen

ADDTCPHTE INTNETADR('161.90.183.183')
HOSTNAME((FFS37002))
TEXT('IP-Drucker')

gemacht habe.

Vielen Dank

Ronald