PDA

View Full Version : Client Access Problem



Arbi
15-10-01, 20:35
Hallo alle miteinander!!
Ich habe mal wieder ein Problem. Und zwar:
Ich möchte mich mit Client Access Express von Windows auf die AS400 verbinden.
Aber ich kann mich nicht zu der As400 verbinden, da ich die Hostserver auf der AS400 nicht gestartet kriege. Die Fehlermaldungen lauten immer:
Leitwegseintragfolgenummer bereits vorhanden.
Der Befehl STRPJ ist gegenwärtig nicht erlaubt.
Vergleichswert und Leitwegeintrag stimmen nicht überein.

Kann mir jemand helfen ???
Ich glaube ich nerve hier schon langsam, aber ich bin völlig neu auf dem Gebiet und die Dokus finde ich alle nicht sonderlich informativ.

Danke schon mal...

Carsten
16-10-01, 08:05
Bei mir sehen die Leitwegeinträge vom SBS:QSYSWRK so aus: (vielleicht hilft das ja was.

Aufruf mit WRKSBSD QSYSWRK, dann Auswahl 7.

Grüße Carsten

Leitwegeinträge anzeigen
Subsystembeschreibung: QSYSWRK Status: ACTIVE

Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
5=Details anzeigen

Aus- Folge- Start-
wahl nummer Programm Bibliothek Vergleichswert position
10 QCMD QSYS 'RUNPTY07' 1
20 QCMD QSYS 'RUNPTY10' 1
30 QCMD QSYS 'RUNPTY20' 1
40 QCMD QSYS 'RUNPTY25' 1
50 QCMD QSYS 'RUNPTY35' 1
60 QCMD QSYS 'RUNPTY50' 1
70 QZSPIPX QSYS 'QIPX' 1
80 QZSPMJOB QSYS 'APPCIPX' 1
2120 QZNFNFSD QSYS 'QNFSNFSD' 1
2121 QZNFBIOD QSYS 'QNFSBIOD' 1
2122 QZNFMNTD QSYS 'QNFSMNTD' 1
2123 QZNFRPCD QSYS 'QNFSRPCD' 1
2124 QZNFNLMD QSYS 'QNFSNLMD' 1
2125 QZNFNSMD QSYS 'QNFSNSMD' 1
2401 QESISRV QSYS 'QESISRV' 1
2501 QTMFSRVR QTCP 'FTPSERVE' 1
2502 QCMD QSYS 'SMTPROUT' 1
2503 QTMPLPDC QTCP 'LPDSERVE' 1
2504 QTGCLSRV QTCP 'TELNETS' 1
2505 QTOCTCPIP QSYS 'TCPIP' 1
2506 QTOCETCT QSYS 'TCPEND' 1
2507 QTMTWSG QTCP 'QTMTWSG' 1
2509 QTMMSRVR QTCP 'POPSERVE' 1
2510 QTMMSADD QTCP 'POP3ADDR' 1
2511 QTMXSRVR QTCP 'REXECSVR' 1
2515 QTOKMAIN QSYS 'ISASERV' 1
2516 QTOVMAN QSYS 'VPNCNMGR' 1
2520 QTODTFTP QSYS 'TFTPSERV' 1
2525 QZMFBIGE QSYS 'ZMFMSF' 1
2526 QCMD QSYS 'QM36MEDIUM' 1
2527 QCMD QSYS 'QM36LOW' 1
2528 QCMD QSYS 'QM36HIGH' 1
2536 QZSCSRVSD QIWS 'QZSCSRVSD' 1
2537 QZHQSRVD QIWS 'QZHQSRVD' 1
2538 QNPSERVD QIWS 'QNPSERVD' 1
2539 QZRCSRVSD QIWS 'QZRCSRVSD' 1
2540 QZSOSGND QIWS 'QZSOSGND' 1
2541 QZSOSMAPD QIWS 'QZSOSMAPD' 1
2566 QRWTLSTN QSYS 'QRWTLSTN' 1
2571 QZDFMSVR QSYS 'QZDFMSVR' 1
9999 QCMD QSYS *ANY

[Dieser Beitrag wurde von Carsten am 16. Oktober 2001 editiert.]

Sven Schneider
16-10-01, 08:35
Hallo Arbi,
folgende Meldungen sind normal :

>>>
STRHOSTSVR SERVER(*CENTRAL)
Dämonjobs des Host-Servers können nicht über IPX kommunizieren.
Der Befehl STRPJ (vorgestartete Jobs starten) ist gegenwärtig nicht erlaubt. Leitwegeintragsfolgenummer 2536 bereits vorhanden.
Vergleichswert und Leitwegeintrag 2536 stimmen nicht überein.
Dämonjob des Host-Servers ist bereits aktiv.
<<<

Deswegen sind die Host-Server trotzdem gestartet.
Hintergrund :
Einige Hostserver werden seit V4R4 versucht im SBS QUSRWRK zu starten. Wenn dieses nicht aktiv ist, erfolgt der Start im QSYSWRK.
Trotzdem versucht der CMD STRHOSTSVR die Routing Einträge im SBS QUSRWRK hinzuzufügen.

Kontrolliere die Hostserver folgendermaßen :

- Auf der AS/400 mit dem CMD NETSTAT
- Auf dem PC mit Client ACCESS mit CWBPING

Ich hoffe das hilft weiter.

Arbi
16-10-01, 09:15
Danke schon mal, aber cwbping liefert mir überall als ersten Fehler die 10061, als Winsock error function connect().
Dann erzählt er mir, daß Gott und die Welt an Servern nicht getartet ist. Ich kann per FTP auf die Kiste, per Telnet & per Netzwerkumgebung, aber trotzdem soll zum Beispiel der Telnet Server nicht gestartet sein.Per netstat auf der AS400 sehe ich auch die ganzen Ports für Client Access nicht, die für Telnet, etc... sind jedoch vorhanden.
Hat jemand eine Idee??

schreibr
16-10-01, 10:04
Hallo arbi,
nur mal so ein Verdacht. In unserer Hotline-Doku habe ich einen Eintrag gefunden, der auch den Fehler 10061 produzierte. Und da war die Namensauflösung auf dem lokalen PC nicht in Ordnung. Wir haben dann in der Datei HOSTS auf dem lokalen PC die IP-Adresse der AS400 eingefügt und dann ging es. Versuch es mal!
Gruss Reinhold

imprinzip
23-06-06, 10:44
wir haben ein ähnliches problem...

jedoch lässt sich kein client mit der as verbinden über ca... V4R5 !!

nach IPL

folgende fehlermeldung:
der vorgestartete job...QNPSERVS in QIWS kann aufgrund eines vor der Zuordnung der Einhait aufgetretenen Programmfehlers nicht gestartet werden...

QIWS wird beendet..
(mehrfach)

noch mehr Hinweise:
wenn man das qcmn beendet sowie qusrwrk und qsyswrk

und nur qusrwrk und qsyswrk neu startet geht das wieder


wir zusammen mit "ibm technikern" standen/stehen vor einem rätsel !!

ratinger
26-06-06, 14:37
ist ja interessant, obwohl es bei uns ja seit 5 Jahren läuft, wirft der nur Fehler raus:

F - CWBCO1003 - Sockets-Fehler, Funktion connect() hat 10061 zurückgegeben
F - CWBCO1049 - iSeries-Serveranwendung (Telnet) wurde nicht gestartet
F - CWBCO1006 - Verbindung zu Server-Mapper nicht möglich.
F - CWBCO1011 - Auflösung des fernen Ports nicht möglich
F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung Telnet nicht möglich, 10061 wurde
zurückgegeben

F - CWBCO1016 - Überprüfung der Verbindung zu System CL10010 fehlgeschlagen

und das ganze 8 mal.

pwrdwnsys
26-06-06, 19:29
Ich würde es erst einmal ohne Client Access probieren.

STRTCPSVR *TELNET.

dann vom PC aus :

TELNET <IP-Adresse>

Dann sollte der Signon-Screen erscheinen. Wenn das schon nicht geht, kann auch CA nicht funktionieren. Wenn es funktioniert, dann die Host-Server STRHOSTVR starten. Im Minimum den *SIGNON-Server.