PDA

View Full Version : ODBC-Problem SQL0822



oopsy-dear
23-06-04, 15:25
Hallo Zusammen,

Ich habe auf einem XP-PC Access 2000 und ISeries ODBC-Treiber 9.0 installiert. Wenn ich eine as400-dateie in access einbinde, kann ich sie nicht bearbeiten.Trace-Meldung:

[IBM][iSeries Access ODBC-Treiber]Extended Dynamic Support inaktiviert. dsn: accessdb sys: SYSTEM

Kann mir wer sagen, was das sein kann??
Danke im Vorraus

Fuerchau
23-06-04, 18:11
Prüfen noch mal die ODBC-Konfig deiner DSN.
Setze das Häkchen bei "erweiterter SQL-Unterstützung" auf an.

Achtung: Verwende KEINE Datei-DSN !

oopsy-dear
24-06-04, 08:08
@Fuerchau, vielen Dank für Deinen Tipp, doch ich bin Deinem Rat aus einem anderen Thread gefolgt und habe die Datei gejournalt. Jetzt geht´s. Den anderen Tipp aus diesem Thread, daß das Ausschalten des Commitens das Journalisieren überflüssig macht, kann ich nicht bestätigen. Bei mir war bei "Erweiterte Serveroptionen" "Lesen ohne Commit (*CHG)" eingetragen.

Schönen Tag noch
:D :D :D
OD

BenderD
24-06-04, 08:23
Hallo,

alles außer kein Commit *NONE verwendet Commit Steuerung, braucht also Journalisierung.
Lesen ohne Commit (*CHG) bedeutet, dass Sätze, die sich in einer Transaktion befinden gelesen werden sollen, dass man also sogenannte dirty reads zulässt.
Sowas verwendet man normal nur für Auswahllisten (a la Subfile)

mfg

Dieter Bender


@Fuerchau, vielen Dank für Deinen Tipp, doch ich bin Deinem Rat aus einem anderen Thread gefolgt und habe die Datei gejournalt. Jetzt geht´s. Den anderen Tipp aus diesem Thread, daß das Ausschalten des Commitens das Journalisieren überflüssig macht, kann ich nicht bestätigen. Bei mir war bei "Erweiterte Serveroptionen" "Lesen ohne Commit (*CHG)" eingetragen.

Schönen Tag noch
:D :D :D
OD

Fuerchau
24-06-04, 09:47
Der Fehler ist insfern natürlich eher falsch deklariert, schließlich gibt es ja einen eigenen Code für fehlende Journalisierung.
Früher tauchte der Fehler aber erst beim Versuch des Updates/Insert/Deletes und nicht bereits beim Select auf.

Ansonsten stimmt natürlich Dieters Hinweis: Ausschalten bedeutet auf *NONE setzen !