PDA

View Full Version : Backup über Journal ?



Wirnitzer
17-10-01, 07:56
Hallo Forum,

bezüglich meiner Frage über die Backupmöglichkeiten wurde eine Möglichkeit per Journal vorgeschlagen. Hierzu habe ich eine Frage :

Wenn das Journal gestartet wurde, kann ich es im laufenden Betrieb abziehen, z.B. den
Journalempfänger abhängen und einen neuen
anhängen ? Oder welche anderen Möglichkeiten sind vorhanden ?

Vielen Dank im Voraus

Jürgen Wirnitzer

Bodo Roggenkamp
17-10-01, 08:11
Hallo,

JRNRCV können jederzeit abgehängt bzw. ein neuer angehängt werden. (Befehl: CHGJRN; beim Parameter JRNRCV *GEN eintragen).

Wie sollen denn die JRNRCV auf der Backup ausgelesen bzw. die aufgezeichneten Aktionen nachgefahren werden?

Gruß
Bodo

Wirnitzer
17-10-01, 09:07
Hallo Bodo,

dies ist eine gute Frage !

Bisheriger Denkansatz :

JRNRCV abhängen, SAVOBJ auf SAVF, FTP auf Backup AS400, RSTOBJ, Veränderungen aus Journal wiederhestellen.

Ist dies so machbar ? Gibt es eine andere Vorgehensweise ?

Jürgen

rmittag
17-10-01, 10:11
Es gibt "remote journalling", das wäre der Automat. Eine Übersicht dazu findet sich unter http://publib-b.boulder.ibm.com/Redbooks.nsf/RedbookAbstracts/sg245189.html?Open

Gruß Rolf

Bodo Roggenkamp
17-10-01, 10:13
Hallo Jürgen,

klingt vom Ansatz her gut. Bestimmte Dinge sind zu berücksichtigen, wie z.B. nach STRJRNPF Sicherungsstand auf Backup, RSTOBJ der JRNRCV nur in gleichnamige LIB usw.
Geht alles aus Doku Journaling hervor.

Einfach mal ausprobieren. Dann werden die Problemchen beim Wiederherstellen schon sichtbar. (Logische Files, best. Dateiaktionen auf dem Produktivsystem (RGZPFM...), Handling Logische Files uvm).

Gruß
Bodo