View Full Version : TCP/IP Port für Telnet öffnen
Hi,
ist es möglich einen zusätzlichen Port für den telnet Service anzugeben?
Bisher habe ich folgenden hinweis im Internet gefunden:
ADDSRVTBLE service(telnet) port(9999) protocol('tcp') ALIAS('telnet' 'TELNET')
ADDSRVTBLE service (telnet) port(9999) protocol('udp') ALIAS('telnet' 'TELNET')
Leider funktioniert das ganze nicht. Wenn ich von einer workstation "telnet xxx.xxx.xxx 9999" ausführe bekomme ich keine verbindung, port 23 funktioniert weiterhin (was auch beabsichtigt ist).
Über NETSTAT konnte ich erfahren, dass der Port 9999 noch nicht benutzt wird.
Danke
Mark Greifenberg
Hallo,
hast Du denn nach dem ADDSRVTBLE die Telnet-Server neu gestartet?
Falls nein klappt es vielleicht nach Eingabe der folgenden Befehle:
ENDTCPSVR SERVER(*TELNET)
STRTCPSVR SERVER(*TELNET)
mfG Dufti
Ja, das System wurde sogar komplett neugestartet.
Ja, das System wurde sogar komplett neugestartet.
Naja, solange sich noch kein Vollprofi meldet, können wir es ja weiter versuchen, solange Du mit den Ideen eines Laien vorlieb nehmen magst :)
Überlegung: Wenn ein Telnet-Server gestartet wird, dann wird er vielleicht nur einen Port abhorchen. Und da der 23 in der Liste oben steht, wird es dieser sein.
Wenn man also einen neuen Telnet-Server startet könnte man ja zuvor den 23-Eintrag mit RMVSVRTBLE rausnehmen, damit der 9999er Port ermittelt und abgehört wird, und nach dem starten den 23er wieder eintragen, damit später nichts vermisst wird.
Andererseits kann man (bzw. ich) ja garnicht sicher sein, ob der Telnet-Server auch wirklich diese Tabelleneinträge abfragt. Vielleicht wartest Du doch lieber auf den Profi, ich trau mich jetzt auch nicht, das bei uns auszuprobieren :)
mfG Dufti, der ängstliche
Die AS/400 unterstützt nur Port 23 für TELNET und 992 für TELNET-SSL.
Die Funktionen unter WRKSRVTBLE dienen nur dazu, einem Port einen Namen zu geben, da über eine Funktion "getservbyname()" die Zuordnung eines benamten Services zum Port festgestellt wird.
Solange kein Programm auf dem Port hört (Listener), passiert da auch nix und die AS/400 hört eben nur am 23 und 992 für Telnet.
Man kann den Telnet nur "dichtmachen" so dass nur noch Telnet-ssl möglich ist.
Links:
http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/rzaiw/rzaiwseccontrolaccess.htm
http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/rzaii/rzaiiservicesandports.htm
http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/rzaiw/rzaiwscenariossldetails.htm
http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/rzaiw/rzaiwsecpreventaccess.htm
Und ganz empfehlenswert:
http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/books/c415420408.htm
Unter "Figure 59. Work with Service Table Entry Display" stehts nochmal genau.
Unregistriert
21-12-04, 15:10
dufti woher hast du den namen??
schreib mir mal ne e-mail bitte
dufti@arcor.de
des is meine
Für solche unqualifizierten Antworten wird demnächst wohl eine Sperre für unregistrierte nötig sein !!!