PDA

View Full Version : Prescribe im PrtF



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
28-07-04, 16:16
Damit machst du dich natürlich ziehmlich abhängig von den Kyo's. Besser wäre da ein WSCST-Objekt speziell für den Drucker, so dass die Spools auch mal auf anderen Druckern gedruckt werden können.
Stell dir nur mal einen Mischbetrieb vor, kurzzeitige Ausfälle und dann Druck auf Ersatzdruckern, usw. usw.

Ausserdem sollte sich eine Anwendung niemals von einem Druckermodel abhängig machen.

votch
29-07-04, 09:19
Damit machst du dich natürlich ziehmlich abhängig von den Kyo's. Besser wäre da ein WSCST-Objekt speziell für den Drucker, so dass die Spools auch mal auf anderen Druckern gedruckt werden können.
Stell dir nur mal einen Mischbetrieb vor, kurzzeitige Ausfälle und dann Druck auf Ersatzdruckern, usw. usw.

Ausserdem sollte sich eine Anwendung niemals von einem Druckermodel abhängig machen.


Hallo Fuerchau,

ich habe leider noch nichts mit WSCST-Objekten gemacht. Das einzigste was ich bisher gemacht habe, ist eine Schablone(Word-Dokument) kombiniert mit einer Spooldatei ausgedruckt. Wenn ich ein solches Objekt erstelle, kann ich damit alle Drucker ansprechen? Ich meine Drucker, welche direkt an der AS/400 hängen und welche die sich z.B. im Windows-Netzwerk befinden, sowie IBM, Lexmark, Kyocera ...?

Ist ein best. Releasestand Voraussetzung um solche Objekte zu erstellen? Gibt es hierzu nähere Informationen bzw. ein Red-Book oder eine Beschreibung zum Erstellen eines WSCST-Objektes?

Im voraus schon mal Danke.

Gruß,
votch

Fuerchau
29-07-04, 09:32
Zum Thema WSCST findest du hier genügend Beispiele und Links.