View Full Version : USV-Kabel i5
Stefan Prauss
01-02-05, 20:43
Das mit dem USV Kabel scheint ein Drama zu sein, also bei einem meiner Kunden hat die i5 selbst wohl einen 9-poligen Anschluß (hinten links). Die bei diesem Kunden USV hat ein Extra Modul für AS400/iSeries/i5 mit einer 15-poligen Buchse.
Der TA sagte uns man braucht :
1) Ein Adapterkabel IBM PartNummer 97P4299 (das ist der erwähnte Feature-Code #1827) welches direkt an die i5 angeschlossen wird.
2) Ein zusätzliches Adapterkabel des USV Herstellers (BEST in unserem Fall) mit 9-poligem Stecker Richtung i5 und 15-poligem Stecker Richtung USV. Das Teil soll keine IBM Teilenummer haben und ist via TA auch nicht bestellbar, sondern nur vom IBM Businesspartner oder IBM Vertrieb beim USV Hersteller ?!?!?! Das Kabel soll beim Hersteller die Teilenummer 05142494 haben.
Bislang haben wir es noch nicht gesagt das unter 2) genannte Kabel aufzutreiben ... aber man hofft weiter ... IBM hat dafür jetzt schon das zweite 97P4299 geliefert - offensichtlich ist denen auch nicht so ganz klar wie das tatsächlich funktioniert.
Mit freundlichen Grüssen/Kind Regards
Stefan Prauss
================================================== ======================
Prauss System-Beratung - Am Neuhauser Weg 72 - 66125 Saarbruecken/Germany
Web : http://www.prauss-online.de
================================================== ======================
Hallo Stefan
Das Kabel 15 pol. auf 9pol. ist doch das normale "alte" Anschlusskabel der USV Da brauchste nicht noch ein Adapterkabel.
Und auf das PTF muss man anscheinend noch warten.
Nach vielen Tests konnte das Problem gelöst werden.
Ich haben den IBM Adapter AS400 alt auf AS400 neu ausgemessen,
Kabel angefertigt und getestet.
Alles funktioniert wenn ..... bereits beim Hochfahren der i5 die
USV am T2 angeschlossen und eingeschaltet ist.
Wenn jemand die Pinbelegung braucht - mailen.
Hallo Schubi
klaro hätte ich gerne die pinbelegung :o)
kannst du sie mir bitte mailen an draeger@becker-rewa.de
gruss christian
Erik Filchner
15-02-05, 09:36
Hier noch eine Info.
Es ist wichtig, dass das Stück Adapterkabel für die USV (bei
meinen neuen 520ern lag war es mit dabei) an den Port der i5 angeschlossen ist BEVOR der Serviceprozessor Strom hat. Also bevor irgendein Stromkabel eingesteckt ist. Ansonsten wird die USV nicht erkannt.
Gruß Erik.
Stefan Prauss
15-02-05, 20:32
Hallo Stefan
Das Kabel 15 pol. auf 9pol. ist doch das normale "alte" Anschlusskabel der USV Da brauchste nicht noch ein Adapterkabel.
Und auf das PTF muss man anscheinend noch warten.
Tja, bei dem Kunden leider nicht, der hatte vorher eine komplett andere USV ... und das Adapterkabel hat IBM leider NICHT mitgeliefert, wohl aber eine Platine zum Einbau in die USV mit 15 poligem Stecker als Ausgang.
Wir werden wohl alle nie verstehen warum IBM es nicht geschafft hat der i5 ein normales USV Protokoll via V.24 Schnittstelle (9-polig) beizubringen wie es jeder PC Server mit USV's von APC etc. macht und was dann auch z.B. unter Linux (gell IBM, die i5 ist ja sowieso 'ne halbe LINUX Box...) funktionieren würde. Aber das wäre zu einfach.
IBM scheint selber keine Ahnung zu haben, dem Kunden haben Sie jetzt zwar ein Kabel geschickt, aber das welches der schon hatte ... also doppelt ... Reklamation läuft nun schon seit 2 Wochen ohne Erfolgt ... die Maschine ist in PRODUKTION aber leider wird sie mangels Kabel nie erfahren wenn der Strom ausfällt und auch nicht wenn der USV der Saft ausgeht ...
Hier noch eine Info.
Es ist wichtig, dass das Stück Adapterkabel für die USV (bei
meinen neuen 520ern lag war es mit dabei) an den Port der i5 angeschlossen ist BEVOR der Serviceprozessor Strom hat. Also bevor irgendein Stromkabel eingesteckt ist. Ansonsten wird die USV nicht erkannt.
Gruß Erik.
Wir können den Eintrag von Erik nur bestätigen.
Auch unsere neue i5 erkannte die USV nicht, obwohl das mitgelieferte Adapterkabel am T2 angeschlossen war und wir ein IPL durchgeführt hatten.
Erst nachdem wir die i5 komplett vom Strom getrennt hatten wurde die USV erkannt und reagiert jetzt wieder wie gewoht. Allerdings wurde auch nach dem IPL zunächst einmal nichts angezeigt. Erst beim erzwungenen Batteriebetrieb meldete die i5 korrekt den Stromausfall.
Gruß
Denti
Hi,
bei uns hat ein IPL ausgereicht. Möglicherweise hängt es auch noch mit der angeschlossenen USV zusammen?
Gruß Sascha
Stefan Prauss
03-08-05, 20:02
Wir können den Eintrag von Erik nur bestätigen.
Auch unsere neue i5 erkannte die USV nicht, obwohl das mitgelieferte Adapterkabel am T2 angeschlossen war und wir ein IPL durchgeführt hatten.
Erst nachdem wir die i5 komplett vom Strom getrennt hatten wurde die USV erkannt und reagiert jetzt wieder wie gewoht. Allerdings wurde auch nach dem IPL zunächst einmal nichts angezeigt. Erst beim erzwungenen Batteriebetrieb meldete die i5 korrekt den Stromausfall.
Gruß
Denti
Hallo Denti,
das oben beschriebene Verhalten ist laut IBM TA völlig normal, die USV meldet sich in QSYSOPR nur wenn der Strom weggeht, wiederkommt oder die Batterie leer ist. Nach dem Anschluß der USV MUSS die i5 komplett ausgeschaltet und vom strom getrennt werden damit der Adapter nach dem Kabel anstecken die USV erkennt.
bereits in einem andern Thread behandelt.
Es wird das IBM Kabelkit 940-0006 ( PN 97-P4299 ) benötigt ( wir haben dafür 24,- € netto bezahlt ) , das zwischen das mitgelieferte Steuerkabel der APC und der i5 gesteckt wird, man muß aufpassen in welche Richtung ( Ist aber an den Arretierungsschrauben zu kennen. )! Dann die Kiste komplett vom Strom nehmen ( beide Netzstecker ziehen und einige Zeit warten! ), danach die Verbindung stecken. Erst jetzt die Netzstecker wieder einstecken, wieder warten! Wenn der Serviceprocessor mit seiner Initialisierung fertig ist kann die Kiste wieder gestartet werden und erkennt auch die USV. ( Bezieht sich auf die APC USV-5000 )