Anmelden

View Full Version : PHP funktioniert nicht als Inline-Code



kingd
23-07-04, 14:52
Hallo Fachleute!

Ich habe das Problem, dass PHP-Code nicht funktioniert, wenn ich ihn inline in die HTML-Datei aufnehme. Ich habe auf unserer As/400 V5R2 PHP 4.3.5 installiert, der Apache-Webserver läuft auch. Separate PHP-Dateien funktionieren, nur Inline wird der Code scheinbar nich interpretiert, da er im Klartext im Browser landet.

Hier mein schlichtes Beispiel:

<html>
<head>
<title>Test</title>
</head>
<body>

Php:<br>
<?PHP
print "<h1>Hello World</h1>";
?>

</body>
</html>

Hat hier jemand eine Idee für mich?

Danke!

kingd
23-07-04, 15:08
Wenn man doof ist, hat man's eindeutig schwerer im Leben...


Nachdem ich meine Testseite TEST.PHP statt TEST.HTML genannt habe, hat's -OH WUNDER- funktioniert!

KM
01-09-05, 15:35
Hallo Kingd,

sorry, dass ich diesen alten Post nochmal aufmache. Aber kannst Du mir bitte kurz beschreiben wie Du PHP auf der iSeries installiert hast?
Ich versuche das derzeit auch verzweifelt. Ich hab's zwar (wie in einem anderen Forum beschrieben) installiert (PHP Version 4.3.3), aber wenn ich von einer PASE-Sitzung aus den Befehl

/QOpenSys/php/bin/php -v
ausführen will, um PHP zu testen, erhalte ich folgenden Fehler:

/QOpenSys/usr/bin/-sh: /QOpenSys/php/bin/php: 0403-006 Ausführungsberechtigung verweigert.

Obwohl ich die Ausführungsberechtigung habe. Kannst Du oder jemand anderes hier im Forum mir sagen was da noch falsch sein könnte?

Vielen Dank,
KM

kuempi von stein
01-09-05, 15:48
......Aber kannst Du mir bitte kurz beschreiben wie Du PHP auf der iSeries installiert hast?
Ich versuche das derzeit auch verzweifelt. Ich hab's zwar (wie in einem anderen Forum beschrieben) installiert (PHP Version 4.3.3), ....hello,

das redbook kennst Du ja vermutlich?
http://www.redbooks.ibm.com/redpieces/pdfs/redp3639.pdf

grussle

kuempi

Zusatz:
und dann hatten wir mal
http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=7669&highlight=php+redbook

KM
01-09-05, 15:55
Ja, das Redbook habe ich. Allerdings hat die Installation damit erst recht nicht funktioniert. Da ist alles noch sehr viel aufwendiger, weil man den Source-Code erst noch kompilieren muß und jede Menge andere Sachen konfigurieren muß. Die Fehler, die bei mir aufgetreten sind, waren leider nicht beschrieben und ich bin somit nicht weitergekommen.

Die Seite ww.i5php.net ist mir auch bekannt, aber derzeit nicht erreichbar, sonst hätte ich da schon mal nachgeschaut.

Trotzdem danke !!!
KM

kuempi von stein
01-09-05, 16:14
Ja, das Redbook habe ich. Allerdings hat die Installation damit erst recht nicht funktioniert. Da ist alles noch sehr viel aufwendiger, weil man den Source-Code erst noch kompilieren muß und jede Menge andere Sachen konfigurieren muß. Die Fehler, die bei mir aufgetreten sind, waren leider nicht beschrieben und ich bin somit nicht weitergekommen.

Die Seite ww.i5php.net ist mir auch bekannt, aber derzeit nicht erreichbar, sonst hätte ich da schon mal nachgeschaut.

Trotzdem danke !!!
KM
ich nochmal.
obwohl ich die idee wahnwitzig finde wäre es ja mal schön, nen workaround zu haben der funktioniert.
weiss man ja nie wofür das gut sein kann.
kennst du auch http://www.php-mag.de/itr/online_artikel/psecom,id,359,nodeid,62.html ??

da steht was von :
PHP testen
In der PASE-Shell in OS/400 führen Sie den Befehl /QOpenSys/php/bin/php -v aus. Als Ausgabe sollte die Version von PHP, die Sie benutzen, erscheinen. Überprüfen Sie bitte die Berechtigungen für die Verzeichnisse /, /QOpenSys, /QOpenSys/php, QOpenSys/php/bin und das Programm selbst auf Ausführbarkeit.

hast du deine installanweisungen von da?

php on iseries ist bestimmt auch mal ein unterforum hier wert finde ich.

ich drücke die daumen, berichte mal bei gelegenheit.

k.

KM
05-09-05, 13:32
Ja, den Bericht im PHP-Magazin kenne ich auch. Ist eigentlich nur die deutsche Übersetzung des Redbooks. Der Verfasser dieses Berichts ist auch Co-Author dieses Redbooks. Wie schon erwähnt ist das Problem dabei, dass der ganze Schmonzenz erst noch kompiliert werden muß und das klappt nicht so ganz, wie es beschrieben ist.

Jetzt konnte ich doch wieder die Seite www.i5php.net aufrufen und habe mir von dort die bereits kompilierten Binaries runtergeladen (PHP Version 4.3.11). Die neueren PHP-Versionen haben leider nicht funktioniert, da wir auf unserer Maschine kein OpenSSL installiert haben, was aber dafür erforderlich wäre. Außerdem habe ich mir noch den MySql-Server und den zugehörigen PHPMyAdmin runtergeladen, da die meisten CMS-Systeme mit PHP und MySql arbeiten. Ich hab jetzt alles auf der iSeries in der PASE-Umgebung installiert und es läuft alles wunderbar. Der Zugriff von PHP auf iSeries-Dateien klappt auch problemlos und ist sogar ziemlich schnell.

Weiß zufällig jemand, ob man MySql-Datenbanken auch mit iSeries-Dateien verknüpfen kann, so wie z.B. in MS-Access ?

Gruß,
KM