PDA

View Full Version : Subfile: Felder bedingt anzeigen



Seiten : [1] 2

Margit Bester-Helfrich
26-07-04, 11:55
Hallo Forum,
wie kann ich in einer Subfile-Zeile Felder bedingt anzeigen?
Beschreibung: Der Platz reicht nicht aus, um die Spalten nebeneinander anzuzeigen, so dass die Daten eigentlich auf 2 Subfiles aufgeteilt werden müssten. Da die ersten 6 Spalten jeweils identisch sind, habe ich alle Felder in einer Subfile zusammengefasst und möchte sie, gesteuert über eine Funktionstaste, abwechselnd anzeigen.
Leider gelingt es mir bisher nur, die erste Seite komplett anzuzeigen. Auf der 2. Seite zeigt mir das Programm nur die 6 identischen Spalten.

Die Steuerung habe ich mit Auswahlbezugszahl und DSPATR(ND) vorgenommen, in beiden Fällen die selbe Bezugszahl.

Vielen Dank im voraus,
Margit Bester-Helfrich

Fuerchau
26-07-04, 15:09
Bedingte Anzeige von Feldern in einer Subfile funktioniert nur, wenn Felder nicht überlappend sind. Bezugszahlen "merkt" sich die Subfile leider nicht, so dass es beim Blättern zu unerwünschten Effekten kommt.
Entweder zeigst du die Subfile 2- oder mehrzeilig an oder du gestaltest verschiedene Sichten (e.g. F10).

Joe
26-07-04, 15:12
Hallo Margit.

Fülle doch einfach 2 Subfiles gleichzeitig und zeige beim
Exfmt die gewünschte Seite an.

Gruss
Joe

Margit Bester-Helfrich
26-07-04, 15:19
Danke für die schnelle Antwort:

Ja, genau wie bei F10 (z.B. wrksplf) habe ich mir das auch vorgestellt.
Müssen die verschiedenen Sichten dann unterschiedliche Formate sein? Das wollte ich ja eigentlich vermeiden.
M. Bester-Helfrich

Fuerchau
26-07-04, 15:24
Genau. Beim DDS musst du mit F10 verschiedene Formate verwenden.

Die andere Methode ist, die Zeile im Programm aufzubereiten und nur 1 Feld pro Zeile auszugeben. Am besten geht das mit ILERPG, da recht einfach numerische Felder mit %editc() aufbereitet werden können.
Farbattribute können als Hexwerte mit ausgegeben werden:
http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/rzakc/rzakcmst65.htm
(Etwas weiter hinten auf dem Link stehen die Hexwerte)

Margit Bester-Helfrich
26-07-04, 15:30
Nochmals herzlichen Dank - auch an Joe.

Mal sehen, welches die übersichtlichere Version ist.

Gruß,
Margit Bester-Helfrich

Fuerchau
26-07-04, 15:37
Wenn du jetzt schon 2 Sichten hast wirst du irgendwann auch mal 3 oder mehr Sichten benötigen.
Einfacher ist da tatsächlich nur 1 Subfile mit Aufbereitung per Programm. Bei Änderungen / Ergänzungen brauchst du nicht mal das DDS zu ändern.

Denk nur mal an Mehrfachauswahlen (Spalte AW) die beim Umschalten zwischen Sichten aber erhalten bleiben müssen. Versuche mal auf diesem Wege 2 Subfiles oder mehr (vor allem beim automatischen blättern) parallel zu führen.

Margit Bester-Helfrich
26-07-04, 15:47
Um es einfacher zu halten, wollte ich ja eine Subfile für alles. In dem Programm sind noch diverse Funktionen vorgesehen, die jeweils für beide Sfls gelten sollen.

Allerdings kann ich kein ILERPG, also wird es wohl daran scheitern.

Trotzdem nochmals vielen herzlichen Dank!

B.Hauser
26-07-04, 19:17
Allerdings kann ich kein ILERPG, also wird es wohl daran scheitern.


Hallo Margit,

das geht auch in RPGIII, nur halt nicht ganz so elegant.
Du kannst z.B. pro Zeile eine Datenstruktur anlegen, die Felder aus der Datei entsprechend einfüllen und je nach Bedarf in die Subfile-Zeile umladen.

Birgitta

Margit Bester-Helfrich
27-07-04, 06:30
Hallo Birgitta,

ich habe mich in der Eile falsch ausgedrückt: unsere gesamte Anwendung ist in Cobol programmiert, deshalb kein RPG. Ich hatte auch schon daran gedacht, die einzelnen Felder in ein gemeinsames Feld zu übertragen. Allerdings müssen einige der Felder auch noch farblich hervorgehoben werden, und spätestens dann wird's unübersichtlich.

Ich mache es halt doch mit den 2 Subfiles.

Aber trotzdem, auch Dir vielen Dank.
Das war meine erste Anfrage beim Forum, und gleich so viele kompetente Antworten...

Grüsse,
Margit Bester-Helfrich