Anmelden

View Full Version : Kyoceradrucker treibt mich in den Wahnsinn



Seiten : 1 [2]

hs
27-07-04, 10:02
Hallo Bruno,

300 Kyocera - da wäre ich schon längst im Grab.

Oder nutzt ihr diese nur über die AS400?

Ich kann dir mal ein paar Kyocera-Erfahrungen (FS1800, FS1900) auflisten - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

- AS400: Oberer und linker Seitenrand zu groß -> über L-Paramter eingestellt, dann aber auch Auswirkungen auf Windows-Ausdrucke

- Windows: Euro-Zeichen wird bei Fettdruck und Unterstreichung nicht gedruckt - Nur Platzhalter

- Excel: Euro-Zeichen führt zu Absturz mit Blue-screen

- Word: Bei Ausdruck "Markierung" in Word stürzt Spool32.exe ab.

- InternetExplorer 6: Zeitweise Absturz beim Ausdruck

- Excel: Text wird nicht in Spalten sondern eine halbe Spalte nach vorne versetzt gedruckt.

usw.

Die Probleme konnten oft mit Installation des neuesten Treibers behoben werden, dafür gab es dann halt neue Fehler.

Dazu kommen noch diverse Hardwarestörungen. Wir haben z.B. einen FS1800+ mit Duplexeinheit. Obwohl diese und auch der Drucker schon mehrfach repariert und auch mehrfach ausgetauscht wurde, funktioniert dies bis heute nicht zuverlässig (Quietschgeräusche, Papierstau). scheint ein Konstruktionsfehler zu sein. Auch sonst sind diese von der Zuverlässigkeit eines HP weit entfernt.

Die Liste ließe sich noch beliebig fortsetzen.

Mit HP haben wird diese Erfahrungen nicht gemacht. Keinerlei Treiberprobleme. Auch die Zuverlässigkeit ist um Längen besser. Wir haben z.B. einen 5Si mit 1 Mio Seiten. Erst dann haben wir die erste (!) Heizung tauschen müssen. Auch ein 2000er läuft seit vielen Jahren ohne einziges Problem.

Ich hoffe, das hat sich mit den neuen HP-Modellen nicht geändert.

Gruß
HS

Bruno Jakob
27-07-04, 10:11
Wir drucken auch aus Windows. Wo viel von der AS/400 gedruckt wird, wird oft aber ausschließlich von da gedruckt.

Ob es zu Problemen mit Windowsanwendungen kommt, bekomme ich nicht mit. Habe aber selbst noch keine Probleme gehabt.

Wir haben auch Drucker, auf denen 1,5 - 2 Mio. Seiten gedruckt wurden und die nie einen Techniker zu Gesicht bekommen. Genauso gibt es aber auch Drucker, die diese Leistung nicht erreichen und möglicherweise mit dem Techniker schon persönlich bekannt sind. Hier kommt es bestimmt auch auf die Umgebungseinflüsse und auf die Anwender an. Jedenfalls überwiegt bei weitem das Positive.

Aber wenn du mit HP zufrieden bist, dann bleibe dabei. Schließlich fährt ja auch nicht jeder das gleiche Auto. Und Konkurrenz unter den Druckerherstellern kann für uns Anwender doch nur recht sein.

Gruß
Bruno

Stephan/400
13-10-04, 13:32
Hallo,

wir haben das gleiche Problem mit den verschwunden Umlauten bei einem Kyo 3800. Aber auch nur da, wo AS/400 und PC´s sich den Drucker teilen. Das einzige was hilft ohne Programmieraufwand ist,
ist den Prescribe Befehl "!R! FRPO INIT;EXIT;" in dem PrintServer einzutragen. Dann wird der Befehl automatisch vor jeder ankommenden Spool ausgeführt. Diese Sache hat natürlich auch einen Haken. Es werden sämtliche Einstellungen auf Werkseinstellungen zurück gestellt. Displaysprache, Papiereinstellungen, etc ...

Ich suche von daher den richtigen Prescribe Befehl.
Eintragen würde ich ihn auf jedenfall auf dem PrintServer, soviel ist schon einmal sicher.

Ciao,
Stephan/400

hs
13-10-04, 16:15
Hallo Stephan,

versuchs mal damit:

!R!res;exit;

Bitte um Rückinfo, ob damit das leidige Umlauteproblem aus der Welt geschafft wurde.

Gruß
HS

BenderD
13-10-04, 16:22
Vielleicht ist dieser Wahnsinns-Thread auch besser in einem anderen Forum aufgehoben:
http://www.foren.de/system/user_pechfeder.html