PDA

View Full Version : iSeriesAccess unter Linux



Seiten : 1 [2]

kuempi von stein
13-02-06, 13:16
scheint ne schwierige kiste zu sein.

mal abgesehen von deinen setup-problemen...

klappt denn der direkte aufruf von ibm5250?

k.

Claudia
13-02-06, 14:22
Kuck mal an, wie blöd man sein kann!
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ich dachte, das setup müsse in jedem Fall zuerst laufen.
Also: ich bekomme ein Signon für unsere AS400!
Dann werden wir mal weitersehen. Vielen Dank, für das auf-die-Sprünge-helfen.

Ich möchte bei uns im Haus lokale Emulationen ablösen, die aber in der Darstellung mindestens so gut sind wie Original-IBM-CA.
Dazu müsste sich die Emulation schon ein wenig "schön machen" lassen. Sonst mach ich mir keine Freunde ....

Claudia
13-02-06, 14:43
Ich habe angefangen IBM5250 auf meinem Notebook zu testen. Wenns was wird, müsste es aber in einer anderen Umgebung laufen.
Wir setzen bei uns ThinClients ein und die Mitarbeiter arbeiten via XDMCP direkt auf dem Linux-Server. Nun hab ich grad etwas gelesen, was mir nicht gefällt:
"The emulator may be run on a Linux server but only 1 user id should attempt to execute the 5250 code at one time." Muss ich das so verstehen, dass die Sache in einer Terminalserver-Umgebung gar nicht funktioniert?
Grüsse

alexander may
13-02-06, 19:23
Hallo Claudia,

z. Info: wir setzen deine beschriebene Konfiguration an drei Standorten
produktiv mit jeweils ca 35-40 Usern ein.

Funktioniert seit ca. einem Jahr problemlos.

Wenn du weitere Informationen über das Projekt brauchst, kannst Du
Dich gerne direkt an mich wenden.

Gruss

Alexander

Claudia
17-02-06, 11:38
Hallo Alexander,
hast Du meine PM's gelesen?
Gruss, Claudia