Anmelden

View Full Version : Protokolle - TCP



Seiten : 1 [2]

Sven Schneider
16-10-01, 09:27
Zum Thema QPDSPJOB :

Der Inhalt dieser Spooldatei entsteht, wenn du z.B. ein DSPJOB ... OUTPUT(*PRINT)eingibst.
Das gleiche passiert, wenn ein Job abnormal beendet wird. Die Spooldatei wird immer auf dem Systemdrucker ausgegeben. (DSPSYSVAL QPRTDEV)
Du solltest dir den Inhalt ansehen. Such dir folgenden Abschnitt (ca. ab Seite 3):


Job . . . : QTLPD00205 Benutzer . : QTCP Nummer . . . . : 220163
Spool-Ausgabedateien
Einheit od Ges.- Akt. Dat.
Datei Warteschl. Ben.daten Status Seite Seite Kopien Form.art Pty Datum Uhrzeit Nr. Warteschl. Bibliothek
QPSRVDMP QEZDEBUG RDY 15 1 *STD 5 14.03.00 18:14:06 1 QEZDEBUG QUSRSYS
QPJOBLOG QEZJOBLOG QTLPD00205 RDY 2 1 *STD 5 14.03.00 18:14:07 2 QEZJOBLOG QUSRSYS
QPDSPJOB QSYSPRT OPN 1 1 *STD 5 14.03.00 18:14:07 3 QSYSPRT QUSRSYS


Anhand dieser Angaben suchst du dir die Protokolle QPSRVDMP (Job Service Dump)und QPJOBLOG (Job Protokoll) in der Warteschlange QEZDEBUG bzw. QEZJOBLOG zu diesem Job.
Dort stehen nähere Info's, warum der Job abnormal beendet wurde.

Zur Anzahl der Jobs QTLPD..., welche gleichzeitig laufen --> siehe CHGLPDA NBRSRV(2)
Kannst du auch im OpsNav einstellen.

Noch zwei kleine Hinweise :
- Eine Schulung zur Konfiguration von TCP/IP und deren Diensten unter der AS/400 kann ich dringstens empfehlen http://www.as400-forum.de/ubb/wink.gif
- der Systemdrucker (bei dir PRT01) sollte nicht zum drucken von Anwendungsdaten benutzt werden. Zumindest sollten diese nicht in die zugehörige Warteschlange PRT01 laufen (wenn ihr z. B. nur einen Drucker habt).

Sven



[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 16. Oktober 2001 editiert.]

Liebhoff
16-10-01, 22:28
Eure Diskussion geht ja schon ziemlich tief. Da Du vermutest, das die Ausdrucke durch ein "Nichtsystemprogramm" ausgelöst werden, lohnt es sich vielleit mal in den Jobsceduler zu sehen ( WRKJOBSCDE ). Vieleicht hat der Vorgänger da eine undokumentierte Leiche hinterlassen !

Thomas

SL
26-10-01, 08:30
Hallo Forum,

im Job Scheduler war tatsächlich noch ein Job versteckt der ALLE TCP/IP Dienste auf der Maschine gestartet hat und ich hatte mich immer gewundert das die Dienste gestartet waren obwohl in den AUTOSTART Parameter ein *NO stand. Das nebenbei, ich denke nicht das das der Grund war. Interessanterweise haben ich beim durchforsten etlicher JOBLOG's einen Eintrag entdeckt, der da lautete "Der TCP/IP-LPD-Server-Job hat eine Anforderung für eine nichtunterstützte Funktion von fernen System 172.30.70.74 empfangen. Der empfange Befehl war X'02', der Unterbefehl X'01'. Die Anforderung wurde ingnoriert. Fehlerbeseitigung: AS/400 LPD unterstützt nur den Befehl Receive a Printer Job X'02' und dessen Unterbefehle." ??? Unsere PC-Abteilung teilte mir mit das es sich bei dieser besagten IP-Adresse um einen W98 PC in einer unserer Niederlassungen handelt.
(von denen haben wir ungefähr 500 Stück)?!?
Ich vermute immer wenn der PC morgens zwischen 8:00 und 8:30 eingeschaltet wurde hat der PRT01 gleich die besagten Protokolle ausgespukt.
Ich habe diesen PC austauschen lassen und siehe da, seit dem ist das Protokoll nicht mehr aufgetaucht. Den Hintergrund habe ich noch nicht so ganz verstanden aber ich sag hiermit erstmal danke für alle Tips und Tricks die mich dem Problem ein wenig näher gebracht haben.
Gruß Stefan
p.s Übrigens, ich habe mich jetzt mal zu einem Kurs TCP/IP auf der AS/400 angemeldet :-))