View Full Version : OUTQ auslesen in Outfile
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit die Informationen von OUTQs in eine Oufile auszulesen. Ähnlich wie bei DSPOBJD ... OUTPUT(*OUTFILE).
Ich benötige die Informationen der Parameter der OUTQ wie
Aktives Ausgabeprogramm
Name des Ausgabeprogramms
fernes System
ferne Druckwarteschlange
Verbindungsart
Internetadresse
Zielart
und noch ein paar andere. Die reine OBJ-Beschreibung wie unter DSPOBJD ... OBJTYPE(*OUTQ) reicht dafür nicht aus.
Ich habe schon versucht mit APIs weiterzukommen, bin aber irgendwie in einer Sackgasse gelandet.
Gruß
Malte Dols
Dies geht leider nur per API:
http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/apis/QSPROUTQ.htm
Hallo,
Danke für den Weg aus der Sackgasse.
Ich werde mich dann mal daran machen die API zu verwenden.
Besten Dank und Gruß
Malte Dols
Hallo Malte,
hier ein Beispiel:
siehe Anhang
Danke für das Dokument. Ich werde es mir jetzt mal zu Gemüte führen.
Frohes Schaffen dann noch.
Gruß Malte Dols
hallo malte dols!
eine weitere einfache möglichkeit könnte sein, den inhalt einer outq mit
WRKOUTQ OUTQ(PR#326) OUTPUT(*PRINT) zu drucken.
es entsteht dabei ein splf
Einheit
oder Benutzer- Seiten Akt.
Opt. Datei Warteschl. daten Status gesamt Seite Kopien
QPRTSPLQ PR112#324 RDY 1 1
diesen kann man dann mit cpysplf in eine PF datei kopieren und diese dann auslesen.
je nachdem, ob die gewünschten informationen mit auf der liste sind, ist das auch eine relativ einfache möglichkeit und sehr effektiv. uns hat es jedenfalls geholfen unsere splfs in ein archiv system am pc weiterzusenden.
*...+....1....+....2....+....3....+....4....+....5 ....+....6....+....7....+....8....+....9....+....0 ....+....1....+....2....+....3
5722SS1 V5R2M0 020719 Mit Ausgabewarteschlange arbeiten PR#326 in QUSRSYS 15.09.04 6:43:37 Seite 1
Datei Ben. Ben.daten Status Seite Kopien Form.art Pty Dateinummer Job Nummer Datum Uhrzeit
NB#CHKPRTD LVITDDIRSP OB#CHKSTBU HLD 50 1 *STD 5 2 DCWJOBD 023604 09.09.04 07:45:20
am besten ausprobieren und schauen.
lg franz
Hallo Franz,
die Idee kam mir auch zu Anfang meiner Untersuchungen. Doch leider sind 477 OUTQs auf diese Weise auszuwerten etwas zu viele. Daher suchte ich eine Möglichkeit dies effektiver und übersichtlicher zu gestalten.
Es geht mir auch bei der Auswertung um einige Parametereinstellungen wie IP-Adresse oder zugehöriger Drucker, fernes System und noch mehr so Zeug.
Gruß Malte
hallo malte!
dann eignet sich das in der tat nicht.
so long then.
pfiatgottschee
franz