Anmelden

View Full Version : Shared Folder Dateien lassen sich nicht löschen



Seiten : 1 2 [3]

procher
14-01-05, 08:28
Moin Unregistriert,
Thema "WINXP SP2 DLT auf QDLS nicht möglich / jetzt auch mit WINXP SP1 885835" gibt hierzu die Antwort.

http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=6362

V5R1 MF34450
V5R2 MF34337
V5R3 MF34228

KingofKning
25-09-09, 09:12
Auch wenn es etwas kompliziert ist, ABER ES FUNKTIONIERT !

Man lege sich für die benötigten Freigaben ein Verzeichnis "/home/qdls/<Freigabename>" an (qdls unter Home muss natürlich auch angelegt werden).

Ich habe z.b. ein Verzeichnis "/home/fuerchau/qdls" angelegt.
Nun muss man leider in den OpsNav.

Man gehe in
Dateisysteme => Integrated File System => QDLS

Klicke mit der rechten Maustaste den Freigabenamen an (in meinem Beispiel Fuerchau) und wähle den Eintrag "NFS-Export->Eigenschaften".

In diesem Dialog gibts 2 Registerkarten:
Allgemein:
Dort können per "Durchsuchen" die Benutzer eingerichtet werden.
Auch das Häkchen für "Permanent exportieren" muss angeklickt werden.

Zugriff:
Dort muss das eigene System hinzugefügt werden.
(Public) sollte man sperren
Für das eigene System Read/Write sowie "Root" anklicken.

Ds ganze mit "Export" bestätigen.

Zur Kontrolle sollte man sich die Eigenschaften besser noch mal anschauen.
Per WRKLNK '/etc' kann man einige Dateien sehen, die nun angelegt sind.

Nun wieder zur AS/400:

Per STRNFSSVR *ALL können die NFS-Server gestartet werden (Vielleicht reicht auch erst mal nur *SRV und *MNT, ich habe aber erst mal alle gestartet).

Nun fehlt nur noch der Mount !

MOUNT TYPE(*NFS)
MFS('MYSYSTEM:/qdls/fuerchau')
MNTOVRDIR('/home/fuerchau/qdls')

Nun wird der Zugriff von "/home/fuerchau/qdls" auf "/qdls/fuerchau" umgelenkt.

Wieder zurück zum OpsNav.

In den Dateisystemen kann ich nun für "/home/fuerchau/qdls" eine neue NetServer-Freigabe "Fuerchau" erteilen. Die alte Freigabe "Fuerchau" habe ich entfernt.

Wenn ich nun im Explorer ein Netzlaufwerk auf "\\SYSTEM\FUERCHAU (file://%5CSYSTEMFUERCHAU)" verbinde kann ich die Dateien ganz normal bearbeiten und auch LÖSCHEN !!!

Ich muss also nur noch im QSTRUP
STRNFSSVR sowie MOUNT einbauen.

Auf Gund der unterschiedlichen Berechtigungen benötige ich wohl für jedes Verzeichnis einen eigenen Mount. Das bleibt aber euch zum Probieren überlassen.

Hallo,
ich habe hier im Hosteintrag bei der eignen IP-Adresse z.B. SOEDOM01 stehen, er gibt mir aber immer als Fehlermeldung
Nachrichten-ID . . . . : CPFA1CE Bewertung . . . . . . : 40
Nachrichtenart . . . . : Diagnose
Sendedatum . . . . . . : 25.09.09 Sendezeit . . . . . . : 10:05:25

Nachricht . . . : Adresse des angegebenen Systemnamens kann nicht gefunden
werden.
Ursache . . . . : Beim Abrufen von DFV-Informationen über den im Parameter
MFS angegebenen Host MFS('SOEDOM01 trat ein Fehler auf.

Was fehlt ihm?
GG

Fuerchau
25-09-09, 09:22
Da das über IP läuft muss der Name aufgelöst werden können.
Hierzu einen HOSTS-Eintrag (CFGTCP->10) oder bei fernem DNS dort eintragen.

TARASIK
25-09-09, 09:30
Hallo,
schaue Dir einmal dies an:

IBM - NFS Fails with a CPFA1CE (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1c8e265d4883cd898862574d0004ce8 0a)

KingofKning
25-09-09, 11:30
Hallo,

entweder steh ich auf dem Schlauch oder..

Der Hosteintrag lautet:

172.20.0.2 SOEDOM01
SOEDOM01.XXXX.DE

ein ping auf soedom01 funktioniert auf der AS400-Console

Also beim mount Kommando gebe ich

===> MOUNT TYPE(*NFS) MFS('MFS('SOEDOM01:/qdls/ogspc')') MNTOVRDIR('(/home/gregor/qdls)')

das Home-Verzeichnis existiert das MFS-Verzeichnis exsistiert.
Irgendwas mache ich falsch...

GG

KingofKning
25-09-09, 11:34
Also, war ein Schreibfehler, jetzt funktioniert das Mount...

GG

KingofKning
25-09-09, 13:36
Tja,
das mount funktioniert, unter XP kann ich auch problemfrei darauf zugreifen, allein unter Vista bekomme ich immer noch Zugriff verweigert Systemfehler 5.

Ich freu mich schon auf das neue Windows mal sehen was dann alles nicht mehr funktioniert.....


GG

Fuerchau
25-09-09, 15:05
Welche Vista-Version hast du ?
Ggf ist das hier der Grund:
Datenaustausch zwischen Linux und Windows Vista - NFS, SSH und SMB zwischen Windows Vista und Linux | Mit NFS (Network File System) von Vista nach Linux | TecChannel.de (http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=1&url=http%3A%2F%2Fwww.tecchannel.de%2Fserver%2Flinu x%2F1741563%2Fdatenaustausch_zwischen_linux_und_wi ndows_vista%2Findex3.html&ei=c828SviIOoP-_AajitS2DQ&usg=AFQjCNHMjic8HExiZ_0etyhajWM1gJQwJw)

KingofKning
26-09-09, 09:22
Hallo *all, ich benutze die Business-Versio von Vista, was ich gestern noch rausgefunden habe ist, das wenn ich vom OpsNavigator die freigabe mappe ich das hinbekomme, halt nur nicht auf Dos-Ebene. Werde mir das aber am Montag nochmals anschauen, dummerweise haben wir aus unserem ERP-System noch einenDatenaustausch über QDLS wo ich mit Vista "Blinker Erfolge" hatte. Geht, Geht nicht, Geht, geht nicht.. Die ERP-Software umzustellen ist mir zur Zeit noch zu teuer, da die meisten System unter XP laufen und ich daher noch keinen Druck habe. GG