View Full Version : vorwärtsblättern geht nicht mehr !ß!
Hey,
brauche eure Hilfe,
- pgm füllt Sufile, zeigt an vorwärts/rückwärts wunderbar
mache readc - finde einen markierten Satz - ruf ein zweites
Pgm auf / wird auch ein Subfile gefüllt angezeigt -
verlasse (*INLR) Programm und kann dann nicht mehr im
ersten Subfile vorwärtsblättern http://www.rlpforen.de/newthread.php?do=newthread&f=37# - keine Ahnung woran das liegt - wer kann helfen
Danke
tfroehlich
03-09-04, 06:58
Hallo,
vielleicht hilft es, wenn Du die erste Subfile neu füllst
bzw. UPDAT auf die Subfile, da ja immer noch der Satz aus der
ersten Subfile noch gekennzeichnet ist.
Gruss Thomas
Hey,
update nach readc mach ich.
MfG
Falke34
hallo falke
und was wenn bei readc nix mehr gefunden wird?
gruss
hans-joachim
tfroehlich
03-09-04, 09:09
Hallo,
eine Frage habe ich noch.
Die Anzeige der Subfile läuft doch in eine Schleife,
und der READC ist dort mit eingebettet.
Nach dem Readc und Updat muss die subfile ja wieder
neu ausgegeben werden. Das passiert ja durch die Schleife
(Schleife *inKL DOWEQ*off....) oder?
Gruss Thomas
Hallo falke34,
ist evtl. die Bezugszahl für SFLEND (Subfile-Kontrolsatz) gesetzt.Könnte in Verbindung mit Dateiende der in die SUBFILE zu ladenden Datei stehen.
Hallo Thomas Fröhlich,
ich habe READC bei mir in einer Routine (z.B. PROCES),
in der ich nur das angezeigte SUBFILE durchlese.
z.B. Auswahl-Feld eines SUBFILE-Satzes
= '1' = Aktion ....
danach Auswahl-Feld ' ' (leer) und UPDATE,
damit nicht nochmaliger .. Aktions-Durchlauf...
Die Subfile-Anzeige habe ich mit einer Routine (Z.B. DISPLY)
EXFMT Subfile-Kontroll-Satz (SFLDSP *ON).
Vor dem Anzeigen lade ich die Subfile mit einer Routine
(Z.B. LOAD) Füllen SUBFILE - Berücksichtigen Subfile-Werte
und falls (Daten-)Datei-Ende = SFLEND
WRITE SUBFILE
Gruss Alf
Hey,
brauche eure Hilfe,
- pgm füllt Sufile, zeigt an vorwärts/rückwärts wunderbar
mache readc - finde einen markierten Satz - ruf ein zweites
Pgm auf / wird auch ein Subfile gefüllt angezeigt -
verlasse (*INLR) Programm und kann dann nicht mehr im
ersten Subfile vorwärtsblättern
Wenn Du aus der zweiten Subfile zurückkommst, führst Du, bevor du versuchst zu blättern einen EXFMT auf das Subfile-Kontroll-Format aus?
Birgitta
tfroehlich
03-09-04, 14:47
Hallo falke34,
ist evtl. die Bezugszahl für SFLEND (Subfile-Kontrolsatz) gesetzt.Könnte in Verbindung mit Dateiende der in die SUBFILE zu ladenden Datei stehen.
Hallo Thomas Fröhlich,
ich habe READC bei mir in einer Routine (z.B. PROCES),
in der ich nur das angezeigte SUBFILE durchlese.
z.B. Auswahl-Feld eines SUBFILE-Satzes
= '1' = Aktion ....
danach Auswahl-Feld ' ' (leer) und UPDATE,
damit nicht nochmaliger .. Aktions-Durchlauf...
Die Subfile-Anzeige habe ich mit einer Routine (Z.B. DISPLY)
EXFMT Subfile-Kontroll-Satz (SFLDSP *ON).
Vor dem Anzeigen lade ich die Subfile mit einer Routine
(Z.B. LOAD) Füllen SUBFILE - Berücksichtigen Subfile-Werte
und falls (Daten-)Datei-Ende = SFLEND
WRITE SUBFILE
Gruss Alf
---------------------------------------------------------
zu Alf:
Das READC programmiere ich auch immer in einer
Unterroutine. Manchmal hat diese Unterroutine auch eine
Schleife.
Die USER wollen die ganzen Sätze markieren, die sie haben möchten und anschließend werden die ganzen markierten
Sätze hintereinander dann abgearbeitet.
Ich wollte nur damit sagen, dass Falk ein EXFMT zuviel
hat.
Aber wie heisst es doch so schön:
Viele Wege führen zum Ziel.
Schönes Wochenende
Gruss TF
P.S. ich heisse wirklich so
Hi,
a) wird das aufgerufene Programm mit Return beendet?
b) benutzt du im 2ten Programm auch den Schalter der im 1ten Subfile für die Ende Steuerung da ist?
Rince
Hallo falke34,
Ursachen für das nicht mehr blättern können gibt es einige.
Mein Tip dazu:
Prüfe die Übergabeparameter für das 2. PGM. Es ist zu vermuten, dass diese Werte die Werte aus dem 1. PGM ändern z.B. Indikatoren oder die Dateischlüssel, so dass bei einem blättern die Leseoperation EOF/not found liefert --> kein blättern.
Prinzipiell funktionieren solche Programme ohne Probleme (ich habe selbst welche geschrieben)