Anmelden

View Full Version : FTP problem TCP3C53



KargerF
10-09-04, 16:31
liebe community!
seitdem wir eine neue as400 haben,
habe ich ein problem mit den verbindungen bei ftp-batch anweisungen.ich will daten mit 426 zeichen abholen und in eine pf mit 425 auf der as400 übernehmen.früher bekam ich den ftp hinweis 225 ABOR und die restlichen anweisungen wurden durchgeführt. nun bricht einfach die verbindung ab und die restlichen anweisungen des ftp-batches werden nicht mehr durchgeführt. das bringt unsere automatisierten datenübernahmen gehörig durcheinander und die abläufe passen nun nicht mehr. auch kommt der hinweis 225 nicht mehr in die output datei. ich bin ziemlich verzweifelt und wäre echt froh, wenn mir da jemand rasch helfen könnte. lg franz karger (f.karger@lvus.at)

TARASIK
13-09-04, 09:32
Hallo Franz,
die Fehlermeldung TCP3C53 kann ich nicht finden. Kannst Du
diese mit Text einmal posten oder gibt es noch andere
Fehlermeldungen ?

KargerF
13-09-04, 09:52
hallo!
folgende befehle gehen nicht mehr:

get FAK200409101354.dat dcwm/nb#073fak (replace
227 Entering Passive Mode (10,18,250,34,230,90)
150 Opening data connection for FAK200409101354.dat (109739 bytes).
Die in Datei NB#073FAK DCWM in Bibliothek geschriebenen Sätze wurden abgeschnitten. Datei enthält u. U. ungültige Daten.
226 Transfer complete.
Keine Antwort vom FTP-Server erhalten.


Zusätzliche Nachrichteninformationen

Nachrichten-ID . . . . : TCP3C53 Bewertung: . . . . . . : 0

Nachricht . . . : Die in Datei NB#073FAK DCWM in Bibliothek geschriebenen
Sätze wurden abgeschnitten. Datei enthält u. U. ungültige Daten.
Ursache . . . . : Die maximale Satzlänge, die vom fernen System empfangen
wurde, ist größer als die Satzlänge der Zieldatei.
Fehlerbeseitigung: Prüfen, ob die Satzlänge der Quellendatei mit der
Satzlänge der Zieldatei kompatibel ist. Erforderlichenfalls eine Zieldatei
mit einer größeren Satzlänge erstellen und die Dateiübertragung wiederholen.

früher kam auch die meldung, jedoch wurde der hinweis 225 abor auch ausgegeben, die verbindung nicht unterbrochen und die weiteren befehle aus der batch input datei durchgeführt. das passiert nun leider nicht mehr.

> get FAK200408021744.dat QTEMP/NB#073FAK (REPLACE
227 Entering Passive Mode (192,34,40,200,165,225)
150 Opening data connection for FAK200408021744.dat (216916 bytes).
Die in Datei NB#073FAK in Bibliothek QTEMP geschriebenen Sätze wurden abgeschnitten. Datei enthält u. U. ungültige
Daten.
226 Transfer complete.
225 ABOR command successful.
Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
> del FAK200408021744.ok

lg franz

TARASIK
13-09-04, 10:59
Hallo Franz,
sind denn auf dem System die aktuellen Ptfs für TCP/IP, Cumtape und Gruppenptfs installiert ?

http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas11cc2223a51d8dfda86256a5b005b09 8c&rs=110

KargerF
13-09-04, 15:59
hallo tarasik!

daran haben wir auch schon gedacht und die ptfs angefordert,

hoffentlich hilft das etwas, weil sonst geht es wieder an den start.

ich hätte gehofft, dass es da irgendeine mir unbekannte ftp einstellung gibt,

in der gesteuert wird, welche fehler bzw ab welcher wertigkeit ein abbruch erfolgt.

DANKE für das erste.

lg franz

KargerF
15-09-04, 06:41
hallo zusammen!

jetzt ist es amtlich. die cumptfs haben nichts gebracht. hat noch wer einen anderen tipp?

lg franz

TARASIK
15-09-04, 07:10
Hallo Franz,
kannst Du einmal probieren im ftp diesen Command abzusetzen:

Quote time 10000 10000

KargerF
15-09-04, 07:33
hallo tarasik!
habe ich probiert, mit folgendem ergebnis:
Quote time 10000 10000
500 'TIME 10000 10000': command not understood
lg franz



Hallo Franz,
kannst Du einmal probieren im ftp diesen Command abzusetzen:

Quote time 10000 10000

TARASIK
15-09-04, 07:37
Hallo Franz,
also dieser Befehl muss gehen.
ftp aufrufen -> anmelden -> dann den Command absetzen
quote time 10000 10000

KargerF
15-09-04, 08:18
sicherheitsfrage, wir steuern unsere ftp-datenübertragungen/abholungen von der as400 aus und melden uns dann an meist pc servern an?

da geht quote time 10000 10000 nicht.
bei anmeldung vom pc aus funktioniert es.

pfiatgottschee
franz