Anmelden

View Full Version : VPN Verbindung zur i5 mit 5494



tomski
01-10-04, 14:01
Hallo Forum,

wir haben folgenden Grundgedanken, den es zu realisieren gilt (an 5 Außenstellen):

Außenstelle/5494 (Twinax u. Ethernet) -> Router-> VPN -> Router -> i5 mit V5R3/Hauptniederlassung

Ist diese Konstellation möglich bzw. wird das so von den jeweiligen Komponenten unterstützt? Wenn ja, muß ich irgendwas beachten bzw. gibt es Voraussetzungen?

Bin für alle Infos dankbar.

Thomas

fmu
04-10-04, 11:10
Hallo Thomas!

Grundsätzlich galube ich schon, daß das möglich ist, ist aber sicher ein Fall für Spezialisten.
Wir haben vor 2 Jahren eine Zeit lang eine ähnliche Konstallation gefahren, allerdings über Standleitungen ohne VPN dazwischen.
Die Router müssen so konfiguriert werden, daß sie den SNA-Verkehr der 5494 praktisch gekapselt über die Leitung schicken. Dazu ist zu fragen, was für Router eingesetzt werden. Mit Cisco 2621 hat das damals geklappt.
Die Realisierung bzw. Konfiguration ist dann konkret von Spezis der IBM vorgenommen worden.

mfg

Frank

Mida
04-10-04, 11:18
Hallo Tomski,

ist die 5494 eine PERLE 594-Steuereinheit ??
Wenn ja dann sollte die Aktion funktionieren, die Perle benötigt ausreichend Speicher - so 8 MB je Twinax-Karte und die V5.10-Software auf der Perle sind ok.

Ich kenne mehrere Anwender die AS400-VPN-PERLE594 betreiben.

Gruß

Mida

ShoX
02-03-05, 15:48
Hallo,

ich habe genau so eine Konstellation realisiert.

Siehe folgenden Beitrag von mir:

http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=1233&highlight=Perle

Falls jemand noch Infos braucht, bitte melden.

mfg.

Stefan

spiceisnice
02-03-05, 20:39
Also rein technisch ist das Ganze kein Problem - habe das mehrfach so im Einsatz (gehabt).

Zu klären ist nur (wirtschaftliche Betrachtung) :
Gibts die 5 5494 schon
Gibts Twinaxverkabelung an den Außenstellen und/oder auch schon Ethernet
Gibts Twinaxgeräte an den Ausßenstellen und in welcher Anzahl (vor allem Drucker)

Daraus abgeleitet bieten sich mehrere Lösungen an :

A)Keine 5494,WAN über VPN und lokale Ethernetverkabelung, Endgeräte Networkstaion(ThinClients) mit 5250 und ICA für WIN Terminalserver oder meinetwegen PC's
B)5494,WAN über VPN und lokale Ethernetverkableung, Endgeräte Twinax über StarRepeater auf Ethernetverkabelung, Thinclienst oder PC'S
C)5494,WAN über VPN,lokale Twinaxverkabelung und Ethernet, Endgeräte Twinax auf Twinax, Rest auf Ethernet

Man muss das mal durchkalkulieren - danach ergibts sich die technische Umsetzung.