View Full Version : SAVSECDTA und Restore
Hallo,
noch mal eine kurze Frage zu der Übernahme der Benutzerprofile. SAVSECDTA und die Reihenfolge beim Restore ist mir klar.
Ich habe allerdings auch gelesen, das man die QUSRSYS von der Installation nachher noch mal installieren soll. Ist das auch in meinem Fall relevant?
Das aktuellste Cum und die Gruppen PTFs sind drauf. Schon mal danke im Voraus
Gruß
Sascha
Hallo Jonny,
Du spielst Daten aus einem vorherigen Release auf ein aktuelles Release ein, somit musst Du nochmals die
Orginalllizenzprogramme nachinstallieren.
Okay, vielen Dank für die schnelle Antwort
Noch mal kurz ne Frage dazu. Muss ich im Anschluss noch mal PTFs einspielen oder sind diese davon gänzlich unberührt?
Hallo Jonny,
generell sollten Ptfs erst installiert werden, wenn alle Lizenzprogramm compatible oder installiert angezeigt werden.
Das heisst wenn nachträglich Lizenzprogramme installiert werden, müssen Cumtape,Gruppenptfs oder auch Einzelptf
nochmals installiert werden.
Naja so ist es ja nicht. QUSRSYS ist ja *COMPATIBLE. Ich habe nur halt jetzt die Benutzerprofile von der alten Machine mit SAVSECDTA und RSTUSRPRF gesichert und wiederhergestellt.
Hallo Sascha,
mittlerweile verstehe ich die Frage nicht mehr: RSTUSRPRF (RSTAUT nicht vergessen) haben mit QUSRSYS und PTFs nix zu tun.
mfg
Dieter Bender
Naja so ist es ja nicht. QUSRSYS ist ja *COMPATIBLE. Ich habe nur halt jetzt die Benutzerprofile von der alten Machine mit SAVSECDTA und RSTUSRPRF gesichert und wiederhergestellt.
Sorry möglicherweise habe ich da was falsch verstanden. So wie ich das verstanden habe, sollte ich nach dem RSTUSRPRF und RSTAUT die QUSRSYS von der Installations-CD noch einmal nachinstallieren. Wenn ich dies gemacht habe, meinte TARASIK ich soll auch die PTFs noch mal installieren. Haben wir uns jetzt Missverstanden?
Hallo Jonny,
die Qusrsys muss nur nochmals installiert werden, wenn sie mit go licpgm und Auswahl 10 den Status error oder backlevel hat. Ansonsten nicht und auch keine Ptfs.
Hallo Sascha,
anfangen muss das ganze mit einem RSTUSRPRF (vor dem restore von Objekten, damit nix dem QDFTOWN gehört.
dann werden alle Benutzerobjekte restored (da könnten auch Objekte aus der QUSRSYS dabei sein).
als letztes läuft dann der RSTAUT (der die Benutzreberechtigungen wieder korrekt verpointert).
Eine eventuell notwendig gewordene Nachinstallation der Original QUSRSYS, oder von irgendwelchen PTFs ist von diesem Ablauf völlig unabhängig, da das nur Systemobjekte betrifft, die alle Systembenutzern gehören und für die keine Benutzerberechtigungen relevant sind.
Mit der Nachinstallation von PTFs nach der Neuinstallation der QUSRSYS, das halte ich für übertriebene Vorsicht (die QUSRSYS sollte als UserLib eigentlich keine PTF Abhängigkeiten haben), aber wenn du Langeweile hast, kann dabei auch nix passieren.
mfg
Dieter Bender
Sorry möglicherweise habe ich da was falsch verstanden. So wie ich das verstanden habe, sollte ich nach dem RSTUSRPRF und RSTAUT die QUSRSYS von der Installations-CD noch einmal nachinstallieren. Wenn ich dies gemacht habe, meinte TARASIK ich soll auch die PTFs noch mal installieren. Haben wir uns jetzt Missverstanden?