View Full Version : FTP und Umlaute
Hallo,
ich möchte per FTP direkt auf einen externen Server eine phy. Datei übertragen. Funktioniert eigentlich soweit auch ganz gut, Problem ist nur, dass meine Umlaute verloren gehen.
Hat jemand ein Beispiel wie ich beim FTP eine Umsetztabelle angeben kann.
Vielen Dank.
RobertMack
08-10-04, 15:13
Hallo,
versuche mal einen Zwischenschritt: eine Datei mit CCSID 13488
erstellen, dorthin dann die Daten kopieren/schreiben und diese per
FTP versenden.
Gruß,
Robert
Mit CCSID 13488 (UNICODE) funktionierts nur bedingt.
Besser wäre ein CHGPF CCSID(273). Wenn die Originaldatei nicht per CHGPF geändert werden darf (solls ja geben) dann halt per CPYF kopieren, auf der Kopie den CHGPF durchführen und dann per FTP übertragen.
SUPER, hat funktioniert, einzig was ich noch nicht so ganz verstehe, bei meiner existierenden Datei kann ich mit CHGPF die CCSId nicht ändern, der Parameter steht mir da nicht zur Verfügung.
Ich hoffe es ist korrekt, dass ich mit CRTPF als Datenart *SRC angeben musste. Habe ich eigentlich nicht verstanden,hätte da eher *DATA gedacht.
Habt Ihr dafür evtl. noch eine Erklärung?
Vielen Dank
CRTPF *SRC (auch CRTSRCPF) kann eine CCSID da dies eine DDS-Beschriebene Datei ist (DSPFFD).
CRTPF *DATA ist eine progr.beschr. Datei und da geht nur CCSID(65535).
Wenn du eine PF mit CCSID haben willst, entweder per CRTPF mit DDS-Source oder CREATE TABLE mit SQL.
Bei der FTP-Uebertragung kann man mittels dem Befehl TYPE
die zu verwendende CCSID angeben.
z.Bsp: TYPE C 00273
Gruss
Rolf
Hallo Rolf,
danke für die Info, diese Variante wäre mir lieber, habe ich auch schon ausprobiert, aber ich bekomme immer die Fehlermeldung
CCSID ist ungültig oder ausserhalb des gültigen Bereichs.
Hast Du eine Idee womit das zusammenhängt.
Danke.
ja sorry
Du musst die PC-Codepage angeben.
Also 819 oder 850 (glaub ich jedenfalls)
Oder 1252 ist glaube ich ANSI ?
Rolf
Hallo,
TYPE ist doch wohl eine AS400 Erweiterung und hat mit PC nix zu tun, geht also nur von AS zu AS - ich denke dass führende Nullen stören (wie so oft) TYPE C 273 sollte gehen.
Dieter Bender
ja sorry
Du musst die PC-Codepage angeben.
Also 819 oder 850 (glaub ich jedenfalls)
Oder 1252 ist glaube ich ANSI ?
Rolf
Das nützt nix, wenn die Quell-PF keine CCSID hat !
Woher soll die AS denn dann wissen, welches 'Ü' denn gemeint ist.
Wenn die Datei keine CCSID hat, sollte der Job eine passende CCSID aufweisen, dann wird diese als Datei-CCSID angenommen.
Der TYPE-Befehl wirkt sich auf die Zieldatei (in der AS) aus, und zwar nur dann wenn sie neu erstellt wird, wenn sie vorhanden ist, gilt die CCSID der Zieldatei.
Bei der Kopie zum PC kann man noch zwischen ASCII/ANSI/Binär unterscheiden, da CCSID's auf Dateiebene dort nicht unterstützt werden.
Kopiert man ins IFS (nicht QDLS) wird die Zieldatei eine CCSID erhalten. Beim Kopieren ins QDLS oder QNTC gibts allerdings Probleme bei CCSID ungleich 850 ! Hier kann man dann allerdings den CP-Befehl der QSH verwenden, der macht immer einen Binär-Copy.